K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Brunner Archiv. 11 235. Acten, betreffend die Einführung des fremden Bieres in Brünn. 1739-1741. 237. Ansuchen der Brünn er bürgerlichen Scharfschützen wegen des gewöhnlichen Bürger- und König-Schießens und der diesbezüglichen Emolumente. 1758—67. 242. Bestellung eines Curators für Rudolf Maximilian v. Blumen- cron. 1759—61. 244. Schriften, betreffend die Errichtung der neuen Blaufarbwerke. 1761- 62. 255. Acten, betreffend die Errichtung einer Börse in Prag, Brünn und Troppau. 1761—62. 260. Acten, betreffend das von den Brüdern Joh. Carl und Maximilian Dubsky Freiherrn v. Trzebomslitz an Adam Ign. Grafen v. Berchtold, nach der Hand aber auch an Augustin Thomas Freiherrn von Weeber verkaufte Lehengut Byskupitz. 1762—69. 261. Acten, betreffend die Brüder v. Bées wegen ihres zur Er- schwingung der praesentationum publicarum dem Publico zur Administrirung angetragenen Lehengutes Deutsch - Pawlowitz. 1762- 64. 262. Ansuchen des Brünner Magistrates, die Erbauung eines Färbhauses an dem Wassergraben nächst der Lampel - Mühle dem Tuchmacher Michael Czancke nicht zu gestatten. 1763. 266. Streitigkeiten zwischen den Brünner bürgerlichen Goldarbeitern und dem Silberarbeiter Andr. Schrimpf wegen des von letzterem gemachten Professions-Eingriffes. 1763—64. 267. Streitigkeiten des Brünner Jesuiten - Collegiums mit der Vorstadt-Gemeinde „Große Neugasse“ wegen des Abfahrtgeldes und des consensus de copulando. 1763—64. 268. Acten, betreffend die Befreiung des gräflich Kaunitzischen Hauses von den bürg. Lasten und Erklärung desselben für ein landtäfliches Gut. 1640 — 1700. 274. Ansuchen des auf dem Petersberg zu Brünn gewesenen Dechanten Franz X. Lefffer, ihm und seinen Nachfolgern das Prädicat und Ehrenwort eines zweiten Capitel - Prälaten zu verleihen. 1735—36. 284. Acten, betreffend den Aufstand unter den mährischen Bauern und Knechten. 1708. 287. Acten, betreffend den bei den Pfarrern eingerissenen Misbrauch, einen Beicht- oder Speis-Pfennig zu erheben. 1726—79. 291. Ansuchen der Brünner bürg. Ringsleute um Einstellung des von verschiedenen Gewerbsleuten und Ordensgeistlichen angemaßten unbefugten Weinschanks und um Verleihung eines numeri restricti. 1766 — 85. 301. Ansuchen der Brünner Kaminfeger - Zunft um einen numerum restrictum. 1767—68. 309. Acten, betreffend die Errichtung einer Länderbank. 1767.