K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

70 Bezirk Schlanders. Urkunden. 1879 Aug. 4, zu Rüdegan Pfarre Tschars. Diemudis, Wittwe des Ullin von Rftdegan, vermacht der S. Nicolaus­capelle zu Tablat Gilte aus dem Chaufacker. Or. Perg. Not. Instr. 370 1493 Nov. 27. Balthasar ord. praed., eps. Troianus, Generalvicar des B. Heinrich von Chur, weiht den Chor, einen Altar und Friedhof der S. Nicolaus-, Placidus- und Sigibertcapelle zu Tablat ein und reconciliirt den andern Theil der Capelle und des Friedhofs. Or. Perg. S. 371 Ausserdem Weideverträge mit Staben seit 1591. 22. Tannas. Seit 1729 Expositur unter Pfarre Tschengels, die S. Petersoapelle ist bereits 1394 erwähnt. Kirchenarchir. Wird im Widum aufbewahrt; Verzeichnis von 1821. Urbar von 1780. Canonische Bücher werden nicht geführt. Kirchen re chnungen seit 1588. Urkunden. 1868 Nov. 15, Rom. Papst Urban V. beauftragt den Abt von Marienberg, der Klage des Albert von Altzenberg, Priesters der Constanzer Diöcese, gegen die Gemeinde Danas zu Recht zu verhelfen. Or. Perg. S. fehlt. 372 1448 Oct. 28, Glurns. Rudolf Ruf, Unterrichter von Glurns, nimmt auf Bitte des Valentin von Selis, Richters von Marienberg und Procurators der Gemeinde Tannas, Kund­schaften im Ehrenbeleidigungsprocess dieser Gemeinde gegen jene zu Ewrs auf. Or. Pap. S. 373 1492 Apr. 11. Der Richter Sebastian Sennoner trägt Streit zwischen der Kirche und dem Messner wegen des am hl. Abend der Gemeinde zu reichenden Speisweines aus, wobei des eben erfolgten Neubaues der Kirche gedacht wird. Or. Perg. S. 374

Next

/
Thumbnails
Contents