K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

64 Bezirk Schlenders. 1405 Sept. 20. Die Gemeinde Slanders gibt mit Wissen des Richters Joachim von Montänig dem Conrat Slanders- perger zu Slanders die der Pfarre wachszinspflichtige Sweingaum mit allen Bäumen auf, gegen die Verpflichtung den Wasserrunst der Slandraun vor Wassergewalt und Lahn ewiglich zu versorgen. Or. Perg. S. des Richters. 343 1437 Mai 5. Heinrich Kugelrieder Richter in Slanders beurkundet auf Bitten der Dorfmeister aufgenommene Kund­schaften über das Wasserrecht der Gemeinde in Tallätsch. Or. Perg. S. 344 1442 Mai 7. Jörg Metzner, Pfleger in Serentein als Procurator seiner Frau Barbara von Slandersberg, des Jörg von Swanga für dessen Frau Anna und des Jörg und Leonhard von Pellendorf aus Oesterreich sowie Dorothea von Sl. in Partschins verkaufen dem Conrad Jung Deutsch- Ordenspfaffen in Slanders und der Gemeinde daselbst drei Höfe in Slandravn. Or. Perg. 2 S. fehlen. 345 1446 Jan. 12 (Mittw. nach Valentin). Niclas Gottfrid, Richter und Amtmann zu Slanders, gibt dem Conrad Schupfer zu Slandraun im Gedinge Brief über den bisherigen Gang seines Processes mit der Nachbarschaft am Sonnenberg. Or. Perg. S. 346 1457 Mai 15, Schlanders. Hans von Slandersperg be­stätigt der Gemeinde Slanders das Recht im Sommer ihr Vieh in dem nach Schloss Slandersperg führenden Wal zu tränken. Or. Perg. S. fehlt. 347 1461 Juli 28. Sigmund Hendl Richter zu Slanders, Hans an der Teil und Albrecht Rosenbach tragen den Streit der Gemeinden Sl. und Kortseh wegen der Alpe in Slan- drawn aus. Or. Perg. 3 S. 348 1473 Juni 5, Innsbruck. H. Sigmund beauftragt Jeronim Perwanger Richter zu Slanders als Obmann, und 10 Sprecher mit Austragung des Streites um Holz, Weide und Etschbau zwischen Colran und Morter gegen Slanders, da die früher damit beauftragten Räthe keine Einigung erzielten. Insert im Urtheilsspruch von 1474 März 21. 349

Next

/
Thumbnails
Contents