K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
56 Bezirk Schlanders. Gemeindearchiv. Wird ebenfalls im Thurm aufbewahrt. Gemeindebücher. Dorfbuch von 1644 bis jetzt benutzt, mit Abschriften der wichtigem Gemeindeurkunden. Gemeinderechnungen seit 1807. Weisthum. Thal- und Paurschaftsbrief von 1690. Or., gedruckt Weisthümer 3, 230. Acten. Ueber Weide und Alpe Flimm seit 1580; über Wegbau seit 1592 (Wegregulirung 1630); über Wald- und Holzrecht seit 1594; Gerichtsausschuss-Beschluss über Defension 1635, Einquartirungskosten 1701—1713; Steueracten seit dem 17. Jahrh., Fatirung der Gemeinde aus Ende des 18. Jahrh. — Verträge der Gemeinde mit Pfarre seit dem 17. Jahrh.; Supplik der Thalgemeinde an Landesfürsten wegen der Jagd gegenüber Sigmund von Schlanders- berg (vor 1449); Kundschaft über Schneeflucht - Weide in den Latscher Wiesen 1580. Urkunden. 1442 Sept. 29. Jacob von Reichenpach, Pfleger und Richter in Kastelbel, nimmt auf Bitten der Gemeinde Marteil Kundschaften auf, dass die Jagd auf Gemsen, Geflügel und anderes Gethier bisher in Marteil frei war. Or. Pap. S. fehlt. 310 1489 Juli 14. Kundschaft der Marteller über unbefugten Holzschlag der Schlanderser. Or. Pap. S. fehlt. 311 14. S. Martin im Kofel (am Vorberg). Expositur von der Gemeinde 1529 gestiftet; der dazu gewidmete Hof war früher Eigenthum des Klosters Stams. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt. Urbar von 1674—1676. Canonische Bücher werden nicht geführt. Rechnungen der Kirchpröbste seit 1572. Geschichtliche Handschriften. Ursprung des Gotteshauses S. Martin im Kofel, geschr. 1702 mit Wunder