K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
46 Bezirk Schlanders. 1429 Sept. 7, Laas. Katharina Larenkin von Las testirt in Anwesenheit des Pfarrers Johann eine Yhre Weingilte aus Wiese in Las zu Weinvertheilung an die Armen an Yigilie der h. drei Könige. Or. Perg. Not. Instr. 272 1436 Apr. 15; Klosterneuburg. Cholomann decretorum doctor, Canonicus und Custos von Klosterneuburg, authen- ticirt auf Bitte des Blasius Stainhaus aus Laas, Bürger von Klosterneuburg, Reliquien, die mit Zustimmung des Probstes Georg dem Heilthumsschatz des Klosters entnommen wurden. Or. Perg. S. 273 1439 Juli 12, Laas. Nie. Valrairer aus Alitz vermacht der Pfarre Las Weingilte aus Kunaczwiese. Or. Perg. Not. Instr. 274 Gemeindearchiv. Zum Theil in eigenem Gewölbe (Gedingstattsarchiv), zum Theil im Schulhaus aufbewahrt, die am erstgenannten Ort aufbewahrten Archivalien sind zum grossem Theil Überreste des alten Gerichtsarchives (Verfachbücher, Verlassenschafts- u. a. Processacten). Urbare des Frühmessbeneficiums von 1535, ein anderes des 17. Jahrh. Gerichtsbücher. 20 Protokollbücher der Geding- stätte von 1674—1758. Gemeindebücher. Dorfbücher angelegt 1) 1777, 2) 1834; Lahnbücher des 18. Jahrh. Rechnungen. Kirchprobstrechnungen seit 1629, Steuer- und Lahnrechnungen seit dem 17. Jahrh., Dorfmeisterrechnungen von 1764 an, Schmidkornregister seit 1769. W eisthüm er. Waldordnung der Gemeinden Kortsch, Göflan, Schlanders, Copie der in Kortsch befindlichen aus dem 16. Jahrh. Geschichtliche Handschriften. Verzeichnis der brieflichen Gerechtigkeiten von Las 1650 (erwähnt eine nicht mehr auffindbare Fisch- und Wildpretordnung des Gerichtes von 1604).