K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Kastelbell. — S. Katharina in Schnals. — Kortsch. 43 9. Kortsch. Chorzes wird als bereits im 7. Jahrh. existirend in der V. Corbiniani erwähnt; die Beneficiumstiftung wurde 1432 bestätigt; seit alters selbständige Gemeinde. Kirchenarchiv. Zusammen mit dem Gemeindearchiv im Kircbthurm aufbewahrt. Canoniscbe Bücher werden nicht geführt. Kirchenrechnungen seit 1769. Geschichtliche Handschriften. Inventar der brief!. Gerechtigkeiten von 1642. Descriptio curatialis ecclesiae in K., angelegt 1874 durch den H. Beneficiaten Peter Eberhöfer. Urkunden. 1482 März 18, Fürstenburg. Bischof Johannes von Chur bestätigt und genehmigt die Gründung eines Bene- ficiums durch die Dorfgemeinde in Kortsch, setzt Dotation und Pflichten des Beneficiaten fest. Or. Perg. S. fehlt. '461 Ausserdem Stiftbriefe seit 1505. Gemeindearchiv. Wird im Kirchthurm aufbewahrt; über das nach Materien geordnete Archiv existirt ein modernes Verzeichnis. Gemeindebücher. Dorfbuch von 1731. W eisthum: Waldordnung von den Gewaltsamen der Gemeinden Kortsch, Schlanders, Göflan aufgerichtet (1442), in Abschriften aus Ende des 15. Jahrh. 4 Bl. Pap. Quart und von 1586 5 Bl. Quart, ungedruckt. Geschichtliche Handschriften. Verzeichnis der Gemeindeschriften von 1642. Acten. Meist Wald, Weide und Bewässerungsleitungen betreffend. 1534 Vertrag um Brunnenleitung mit Gunggel- hof, 1571 Verzeichnis der jedem Hofe nach der neuen Ordnung zustehenden Alpkuhrechte, 1738 Weideordnung zwischen Gemeinde und Kl. Marienberg wegen des Rimpf- hofes aufgerichtet, Processschriften mit den Gemeinden