K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

36 Bezirk Sehlanders. 1389 Dec. 27. Fr. Benedictus ord. s. Augustini, Sub­delegat des päpstl. Commissärs Joh. de Burgo ord. min., verleiht den Capellen S. Martin und S. Walburg in Gevlan Ablass. Or. Perg. S. 236 1395 Febr. 24. Elspeth die alt Müllerin zu Geflan übergibt ihrem Sohn Jacob Völklein gegen Leibrente die der S. Martinskirche zu G. zinsbare S. Martinswiese. Or. Perg. S. Arnold des Palastes zu Schlanders. 237 1403 Apr. 18, (Bozen). Ullin von Stainach ausser Peterspercb sagt Sigismund dem Sohn Arnolds von Nieder­thor von Bozen den halben Stainachhof auf. Or. Perg. Not. Instr. (Einband des Urbars des 16. Jahrh.). 238 1424 Apr. 7, Schlanders. Udalrich Uberwasser, Johann und Chunrad Drechsel bezeugen, dass der T&Ileinacker bei Slanders Eigenthum der S. Martinskirche ist. Or. Perg. Not. Instr. , 239 1441 Jan. 29. Balthasar Schegk von Golran verkauft dem Hans im Anger zu Geflan Grundgilten zu Geflan. Or. Perg. S. 240 1441 Febr. 5, Göflan. Christian der Zimmermann verkauft den Kirchpröbsten der Kirchen zu Geflan eine Gilte aus Haus jenseits der Etschbrücke. Or.-Perg. Not. Instr. 241 1441 Nov. 19, Schlanders. Br. Gotfrid Niderhawser Landcomthur an der Etsch verkauft der S. Martinskirche Gilten in Geflan, welche die dortige Gemeinde vom deutschen Orden zu Lehen trägt. Or. Perg. S. 242 1447 Febr. 18, Schlanders. Chunrad Burger von Geflan verkauft der dortigen S. Martinskirche Weingilte aus dem Hofe an der Platten. Or. Perg. Not. Instr. 243 1465 Nov. 30. Fr. Johannes ord. min. eps. Crisopoli- tanus, Generalvicar des B. Ortlieb von Chur, weiht die S. Martinscapelle in Geflan mit zwei Altären ein. Or. Perg. S. fehlt. 244 1479 Oct. 28. Fr. Johannes ord. min. eps. Tripolitanen., Generalvicar des B. Ortlieb von Chur, weiht in der Kirche zu Geflan S. Wolfgangsaltar ein. Or. Perg. S. 245

Next

/
Thumbnails
Contents