K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

Galsaun. — Göflan. 35 Acten. Kundschaft über die pfarrlichen Obliegen­heiten zu Göflan 1524, Visitationsdecret von 1748, Stol- ordnung von 1750, Ordnung für Messner und Todtengräber, aufgerichtet von der Gemeinde im vorigen Jahrh. Urkunden. 1233 Jan. 10. B. Berchtold von Chur weiht „basilicam in Gevelano“ zu Ehren der h. Dreifaltigkeit, des h. Kreuzes und besonders der h. Walburg ein. Or. Perg. S. 220 1281 Sept. 26. Fr. Johannes eps. Lectoviensis, deutschen Ordens, verleiht der ecclesia parrochialis s. Martini de Geve­lano Ablass. Or. Perg. S. 227 1295 Febr. 27. Emanuel decretorum et legum doctor, Bischof von Cremona, Generalvicar des confirmirten Bischofs B(erchtold) von Chur weiht die S. Martinskirche zu Gevelan mit einem Altare ein. Or. Perg. S. 228 1295 Fehr. 28. Derselbe Bischof ertheilt der S. Martins­kirche in Gevelan Ablass. Or. Perg. S. 229 1310 Mai 24, Schlanders. Fr. Gratiadeus, Bischof von Parenzo, verleiht der den Hl. Gervasius, Protasius und Walburg geweihten Kirche in Gevelan Ablass. Or. Perg. S. 230 1311 Oct. 21, Brescia. Fr. Philipp Bischof von Eich­städt, Kanzler der Kirche zu Mainz, verleiht den Besuchern der Kirche von Gevelan Ablass. Or. Perg. S. 231 1348 Nov. 28, Göflan. Katharina die Pfefin von Geflan vermacht der dortigen S. Martinskirche letztwillig ihre Güter heim Nussbaum zu G. Or. Perg. Not. Instr. 232 1356 Dec. 4, Schlanders. Gallinus von Laz verkauft mit Zustimmung Ottos des Marschalks von Laz an Nicolaus Rädermacher ein Annenbergisches Grundstück ze Troy in Laz. Or. Perg. Not. Instr. 233 1358 Sept. 23, Schlanders. Jenlin Sohn des Mairs von Laz verkauft der S. Martinskirche zu Geflan einen Acker in Ausserpoval bei Slanders. Or. Perg. Not. Instr. 234 1363 Nov. 30, Schlanders. Andreas der Weber zu Geflan schliesst mit seiner Gattin Steina gegenseitigen Be­erbungsvertrag. Or. Perg. Not. Instr. 235 3*

Next

/
Thumbnails
Contents