K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

Galsaun. 31 Niedervalsanthof zu Snals für sich, seine Gattin Kunigund von Freiberg und die ganze Familie errichteten Jahrtags­stiftung. Cop. des 17. Jahrh. ‘202 1449 März 2, Kasten. Ulrich von Schlandersperg, auch für seine Brüder Rueland, Diepolt und Antonie verleiht dem Wilhelm Pröl von Kortsch den Lameneitacker und Wasser aus dem Allitzbach, Acker und Pflanzerweingarten zu Schlanders als Zinslehen. Or. Perg. S. 203 1449 Nov. 6, Schlanders. Christoff von Slandersperg verleiht dem Franz Roffnar den Niederhof zu Schnatz auf dem Naturnser Berg. Or. Perg. S. fehlt. 204 1449 Weihnachtsfeiertage, Kasten. Ulrich von Slanders­perg auch für seine drei Brüder verleiht dem Lucas von Tschars das Zinslehen des Rainackers und Fuchshofes. Or. Perg. S. 205 1450 Aug. 17, Innsbruck. Herzog Sigmund gebietet dem Jacob von Reichenbach, Conrad Jos Kellner auf Tirol, Hans Knewntinger Pfleger zu Stain unter Lebenberg und vier andern Bürgern von Meran die ihnen schon früher aufgetragene Schlichtung des Erbschaftsstreites zwischen Christoff von Slandersperg einer- und Kunigund der Wittwe Sigmunds von Sl. nebst deren Kindern anderseits trotz erwachsener Schwierigkeiten auf neuem Tage durchzuführen. Insert in Nr. 207. 206 1451 Aug. 23, Mei'an. Jacob von Reichenbach, Friedrich Peter Amort Richter zu Meran, Sigmund Benedict, Hans Meininger, Hans Fuller, Andre Kalmünzer und Conrad Anreuter als von H. Sigmund ernannte oder cooptirte Richter entscheiden nach Verhörung Joachims von Montein Pro­curators seines Eidams Christof von Slandersperg und der Kunigund und des Rueland von Sl. den zwischen beiden Parteien schwebenden Erbschaftsstreit durch Theilung der Güter und der im Kalmünzer liegenden Briefe. Or. Perg. 7 S. 207 1472 Mai 13. Burkardus eps. Sebastensis, Vicar des Bischofs Ortlieb von Chur, weiht die Marienkapelle in

Next

/
Thumbnails
Contents