K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

30 Bezirk Schlandera. 1440 —, Kasten. Derselbe verleiht den Kindern des Hensli und der Gretli Haus und Hof zu Staben, Wiese ob Padrew, Sturms Moos unter Tschautschafron, Zehent aus Offentletschgut etc. als Lehen. Or. Perg. S. 193 1440 —, Kasten. Derselbe belehnt Hans Fasolt von Schiass mit Haus und Gütern zu Ludschinig. Or. Perg. S. 193 1440 —, Kasten. Derselbe belehnt den Hans von Maurach aus Marteil, Pfarre Schlanders mit 1/i des Mau- racher Hofes. Or. Perg. S. 194 1440 —, Kasten. Derselbe belehnt Heinrich Schoneger mit Zehent aus Ober- und Niederjufal. Or. Perg. S. 195 1441 Febr. 21, Kasten. Haus der Sohn Conrads von Slandersperg verkauft an Hans von Griesingen als Gerhaben von dessen Geschwistern Ulrich und Anna Weingeld aus dem Aichholz beim Kastenhof. Or. Perg. S. selbst und Sigmund v. Sl. 196 1441 Aug. 4, Wiener - Neustadt. K. Friedrich verleiht Sigmund von Slandersperg seinem Rath und Pfleger zu Bludenz und Hans und Christoffel von Sl., den Söhnen Heinrichs, die Familienlehen wie sie Sweiker von Sl. von H. Friedrich erhalten hatte. Or. Perg. S. 197 1441 —, Kasten. Ritter Sigmund von Sl. verleiht dem Heinrich Waller von Korts den Perenstalhof auf Gambs zu Lehen. Or. Perg. S. 198 1442 Juni 3, Rotund. Derselbe verleiht Stephan dem alten Noder (Notar) zu Slanders Zehent zu Vezzan aus der Reichenhergischen Erbschaft als rechtes Lehen. Or. Perg. S.; wiederholt 1450. 199 1444 —, Kasten. Derselbe belehnt Bartlome Sponeider mit dem Walacker, Prim-Weingarten. Wiese und Acker auf Platz. Or. Perg. S. 300 1444 —, Kasten. Derselbe belehnt denselben mit Haus zu Latschini, der Rasil-, Strobel- und Plandilwiese daselbst. Or. Perg. S. 301 1449 Febr. 2. Paul Prior und der Convent der Kar­thause Allerengelsberg geloben die Einhaltung der vom verstorbenen Sigmund von Schlandersperg mit Güte aus dem

Next

/
Thumbnails
Contents