K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

Matrei. 313 1456 März 7. Lorenz und Balthasar Trautson auf Matrei verkaufen an die Katharinenkirche Gülten aus dem Tablater- hof in Naviss. Or. Perg. S. 1539 1471 Apr. 18. Cardinallegat Franciscus tit. s. Eustachii verleiht für die Nicolauskirche in Schöfens Ablass. Or. Perg. Notar, instr. 1540 1474 Nov. 11. Georg Messing, Bürgerin Matrei, stiftet in St. Kathrein zu Aufenstein eine Predigt um Ostern, die der Pfarrer von Matrei halten soll. Or. Perg. S. fehlt. 1541 1493 Apr. 24. Andre Schraffer zu Parstel in Navis ver­kauft der Niclascapelle in Schöfens Gülten. Or. Perg. S. Konrad Weihbischof von Brixen und Pfarrer von Matrei. — Letzterer siegelt auch in ähnlicher Urkunde Andre Schraffers von 1496 Febr. 13 und erscheint in Urkunde von 1497 Oct. 17. 1542 1495 März 23. Ulrich Anich zu Matrei verkauft der Peterscapelle zu Mitzens eine Gülte aus einem Hause in Matrei. Or. Perg. S. Lorenz Winkler, Richter zu Matrei fehlt. 1543 1496 Sept. 22, Brixen. Bischof Melchior von Brixen ver­leiht für die Ulrichscapelle in Tienzens Ablass. Or. Perg. S. 1544 1504 März 26. K. Maximilian beurkundet einen zwischen dem Spital in Matrei und genannten Personen geschlossenen Vergleich wegen Wasserbezug. Or. Perg. S. — Dabei einige zugehörige Documente. 1545 1508 Dec. 6, Sterzing. Cardinal Bernardin Legat für Deutschland verleiht Ablass für die capella s. Sigismundi in Antro (Lueg) per seren, d. Maximilianum . . a fundamentis constructam et edificatam, ad quam Georgius Holtzl thelo- nearius vel scriba singularem gerit affectum. Mit dem Ver­merk: gratis de mandato rev. d. legati. Or. Perg. S. fehlt. 1546 1517 Aug. 13. Vergleich zwischen Matthias von Horn Pfarrer von Matrei und dem Caplan auf Waldrast in einer Irrung wegen eines silbernen Marienbildes, das in der Pfarr-

Next

/
Thumbnails
Contents