K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

314 Bezirk Steinach. kirche zu Matrei ist und an etlichen Tagen auf die Waldrast getragen wird. Or. 1547 Ausserdem noch zahlreiche Urkunden vom Anfang des 15. bis in das 19. Jahrhundert: für die Pfarrkirche in Matrei, für die Kirchen in Tienzens, Schöfens, Müzens und St. Katharina (Kathrein), darunter 1400—1410 Veit der Gastürm Richter in Matrei, 1434 und 1470 Schulmeister in St. Kathrein, 1462 Vergleich um Zehnten des Klosters Wilten in Matreier Gegend, 1468 Balthasar Trautson für das Spital, 1471, 1473 ff. für Waldrast; Kaufbriefe, Tausch­briefe, Stiftungen, Zinsbriefe. Indulgenzen von Clemens XII., Pius VI. H. Decan v. Hörmann hat ferner Archivalien der Leineweber in den Gerichten Matrei und Steinach er­worben: Bestätigungen der Zunftordnung durch K. Rudolf II. und Cardinal Andreas Bischof von Brixen 1597, durch Richter und Rath von Matrei 1662. Weiter ein „Bittbüchlein“ der Leineweber von Matrei, angelegt 1630, und ein Gesellen­buch von 1655—1748. Marktarchiv. Im Hause des H. Bürgermeisters und Landtagsabge­ordneten Franz von Stadler. — Schriftenverzeichnis für die Marktgemeinde Matrei, angelegt von F. v. Stolz 1845; von demselben wurde auch die Ordnung des Archivs durch­geführt. Urbare vgl. unter Acten Fase. I. Rechnungen. Marktgerichtsrechnungen und Rech­nungen der Cooperaturstiftung von 1768, 1772 und aus dem 19. Jahrhundert. Fase. I. — Kirchpropstrechnungen von 1801, 1814, 1815. Fase. I. — Marktrechnungen aus dem 19. Jahrh. Fase. II und IV. Weisthümer und Ordnungen. Auszug aus der Rod- und Ballhaus-Ordnung und Bestätigung der betreffen­den Rechte durch K. Rudolf II. 1597 Dec. 4. Fase. V. — Bäcker-Brod-Ordnung von 1695. Fase. VI. — Instruction für" den Ballhauser und Aufgeber Hans Stolz 1700 Juli 1.

Next

/
Thumbnails
Contents