K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Steinach

310 Bezirk Steinach. einem Acker zu Scheffens. Or. Perg. S. Peter der Ainfuzz Bürger zu Matrei. 1510 1381 Jan. 20. (? suntag s. Agnestag). Anna Witwe Hans des Walthers verkauft an Hans Pamer Bürger zu Matrei einen Ackertheil daselbst. Or. Perg. S. Balthasar von Stet aus Serntein. 1511 1381 Apr. 7. Margret, Pauls des Prausten von Matrei Tochter und Konrad der Sever ihr Mann verkaufen einen Hofstattantheil ober Matrei an Agnes ihre Schwester und deren Mann Heinrich Gunther. Or. Perg. S. Peter Ainfuzz. 1513 1382 Jan. 25. Konrad Heinrichs Eidam hinter der Kirchen von Schefens verkauft an Ulrich Oberzagler einen Ackerantheil zu Matrei. Or. Perg. S. Stephan der Esel von Steinach, Propst zu Matrei. 1513 1383 Jan. 25. Hans der Trautsun von Matrei übergibt an St. Oswald Haus und Hof zu Matrei „in der stat“ zu einer ewigen Messe. Or. Perg. S. 1514 1385 März 12. Hans der Poner Bürger zu Matrei ver­kauft an Ulrich Oberzagler einen halben Acker „oben an der stat“. Or. Perg. S. Konrad der Mayger von Terzens, Richter in Matrei für Ulrich von Freundsberg. 1515 1388 Febr. 16. Christan der Moraz bekundet von Friedrich Trautinger, Yigilienpfleger, 32 Pf. Berner für einen halben Acker erhalten zu haben. Or. Perg. S. 1516 1388 Apr. 19. Hans der Trautsun auf Matrei verleiht an Margret, Pauls des Prausten Tochter, ein Mahd in der Nalle an dem Elpogen. Or. Perg. S. fehlt. 1517 1390 Oct. 23. Heinrich Günther Bürger zu Matrei überlässt an Ulrich Oberzagler von Vinaders Acker und Hofstatt in Matrei. Or. Perg. S. Konrad der Messing Propst zu Matrei und Richter zu Steinach für Hans Trautson. — In einer entsprechenden Urkunde vom gleichen Tage über­lässt der Oberzagler an Günther zum Tausch Acker und Hofstatt. Or. P. S. derselbe. 1518 1391 Mai 21. Agnes die Swaigerin, Witwe Heinrichs an dem Orte, und Heinrich ihr Sohn bekunden ihr Abkommen

Next

/
Thumbnails
Contents