K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Steinach
Matrei. 311 mit Heinrich Omans Sohn aus dein Helthal über Baurechte und Arbeit. Or. Perg. S. Konrad der Messing. 1519 1393 Nov. 1. Hans der Trautsun und Anastasia seine Frau verkaufen Rüdlins Hofstatt an den Mülpach an Hans den Schötlein. Or. Perg. S. 1520 1396 März 15. Petrissa, Witwe Konrads des Vogels bekundet von der Erasmuskirche in Steinach 50 Pf. Berner für eine von ihrem Mann legirte Gülte empfangen zu haben, Or. Perg. S. Caspar Schablein Richter zu Steinach, fehlt. 1521 1397 Nov. 25. Simon Otten des Schmieds Sohn von Matrei gibt eine Gülte aus dem Slattach bei Mützens für die Meror(!)-Bruderschaft bei Unser Frauen in Matrei, „die man angehebt hat“. Or. Perg. S. Berthold der Stainer Bürger zu Matrei. 1522 1398 Mai 3. Veit Gausturn Bürger zu Matrei und Kirchmair Unser Frauen verleiht den Acker in dem Riede vor den Siechen an Ulrich den jungen Gunther. Or. Perg. S. Konrad Messing Richter zu Matrei, fehlt. 1528 1399 Juni 2. Hans der Schneider von Steinach verkauft an Christan Schöntzer den langen Acker in Phans. Or. Perg. S. Hans Ainfus Bürger zu Matrei. 1524 1399 Juli 25. Anna die Wolfin Bürgerin zu Matrei verkauft an St. Oswald eine Gülte aus Lehen im Markt zu Matrei. Or. Perg. 1525 1399 Dec. 4. Hans der Schneider verkauft an Ulrich Günther zu Matrei einen Acker vor dem Markt. Or. Perg. S. Ulrich der Schrambach in der Altenstadt. 1526 1401 Febr. 8. Caspar Schäbel Landrichter zu Steinach beurkundet einen für die Ulrichskirche in Tienzens günstigen Entscheid einer Streitsache derselben mit Andre dem Öttler zu Mulein. Or. Perg. S. 1527 1404 Mai 21. Konrad der Wechselberger Bürger zu Matrei gibt Zinsen aus einem Acker zu Stats an die Katharinenkirche zu Aufenstein. Or. Perg. S. Berthold Steiner Bürger zu Matrei. 1528