K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
Yulpmes. 301 1429 Nov. 27, Innsbruck. Derselbe verleibt für die Veitskirche in Stubai Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 1465 1429 Dec. 7. in dote vallis Stubay (vgl. Nr. 1405). Gerardus episcopus Salon ensis verleiht für die Veitskirche Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 1466 1448 Juni 25. Hans von Kartnal auf Vayplung in Stubai verkauft an die Kirche in Vulpmes Gülten aus der Alpe Kaserstatt und dem Gut Vayplung. Or. Perg. S. Gabriel Pamkircher Bürger von Innsbruck fehlt. — Eine zweite Urkunde vom selben Tage Uber Verkauf weiterer Gülten. 1467 1470 Mai 4, Rom. Ablassbrief von Cardinälen für die Kirche in Vulpmes auf Bitte Konrad Bestenhaydts Rectors der Kirche in Telfes. Or. Perg. S. — Aehnlich 1487 Apr. 9, Rom, auf Bitte Bestenhaydts Canonicus von Basel und päpstl. Protonotars. 1468 1484 Aug. 31, Vulpens. Conradus episcopus Bellinensis, Brixener Weihbischof bekundet die Weihe des rechten Seitenaltars in der Kirche daselbst und verleiht Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 1469 Kaufbriefe von 1470, 1495, 1497 (Peter Vichhauser Richter in Stubai), 1504, 1507 und 1508 (Hans Petschitz Richter), und weitere Kauf- und Zinsbriefe und Reverse aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Ablassbrief Bischof Christofs von Brixen 1511, Weihebrief des Martinsaltars 1648, der neuen Kirche 1754. Stiftbrief der Freitagsmessen und bischöfliche Bestätigung 1511. Geineindearchiv. Im Hause des Vorstehers. — Register der alten Gemeindeschriften von 1816. Acten. Einzelnes aus dem 18. Jahrhundert. U rkunden. 1486 Sept. 25. Jacob und Eberhart auf Pfurschel in Stubai erklären sich mit der durch die von Vulpraeins und Medratz wegen des Viehauftriebs auf den Amaisberg gethanen