K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Mieders

302 Bezirk Mieders. — Vulpmes. Kundschaft einverstanden. Or. Perg. S. Haimeram Hueber Richter in Stubai. 1470 Vergleich zwischen Vulpmes und dem Hof Rastbühel wegen Brücke, Wunn und Weide 1514. Bannlegung durch Wolf Dieperskircher Richter in Stubai wegen Holzung und Viehtrieb, auf Anlangen des Zeugschmieds und Dorfmeisters in Vulpmes. Markungsbriefe zwischen Vulpmes, Neder und Telfes von 1540, 1543, 1557 u. a. Vergleich wegen Steg und Weg, Ruzbrücke 1588. Verleihbriefe für Sölleute zu Vulpmes 1648. Einzelne weitere Urkunden des 17. und 18. Jahrhunderts. Nachtrag. Im Kirchenarchiv Ellbogen (vgl. S. 285) wurden nachträglich noch folgende Urkunden gefunden: 1326 (pontif. Johannis XXII. anno 10. indict. 9) Rom. Fr. Jacobus ep. Mothoniensis, fr. Angelus ep. Sulcitanus, fr. Stephanus ep. Verriensis verleihen für die St. Juliana- und Peter- und Paulscapelle Ablass. — B. Albrecht von Brixen bestätigt ihn 1328. Or. Perg. S. 1470 a 1350 Oct. 26 Terczens. B. Matthäus von Brixen be­kundet die Weihe des rechten Seitenaltars der Peterskirche in Terczens und gibt Ablass. Or. Perg. S. 1470 b 1369 Therczens. Burchardus ep. Lesiensis, Brixener Weihbischof verleiht Ablass für St. Peter. Ein gleichzeitiger Zusatz sagt, dass ebenso auch den Kirchen in Pacz, Lens und Sistrans Ablass verliehen wurde. Or. Perg. S. Vgl. Nr. 1306. 1470 e Ausserdem Weihebriefe für die Kirche von St. Peter in Tarzens (plebis in Patz) von fr. Andreas ep. Sichariensis 1453 und Johannes ep. Bellinensis 1479, sodann Indul- genzen von Pius VI. und Gregor XVI.

Next

/
Thumbnails
Contents