K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
300 Bezirk Mieders. 1402 Aug. 16. Ulrich der Cherlinger von St. Petersberg verkauft an die Kirche in Wultmeis ein Gut daselbst. Or. Perg. S. fehlt. 1455 1407 Nov. 6. Thoinan der Holzel von Mieders bekundet den Empfang von 9 Mark von Seite der Kirche in Fulpmeis für eine Gülte von 6 Pf. Bernern auf einem Gute in Valpein. Or. Perg. S. Hans Trautsun auf Matrei fehlt. 1456 1411 Nov. 8. Thoman der Geiger von Mieders verkauft an die Kirche in Fulpmeis ein Gut zu Mieders. Or. Perg. S. Hans Ainfuz von Ruzpruk fehlt. 1457 1411 Nov. 10. Derselbe verkauft ebendahin ein halbes Kammerland an der Sillbergau in Matrei. Or. Perg. S. Hans Ainfuz fehlt. 1458 1412 Febr. 2. Thoman Holzel von Mieders verkauft an die Kirche in Fulpmeis das Weisengut in Valpein. Or. Perg. S. Hans Ainfuz fehlt. 1459 1412 Apr. 5. Dietrich Pfarrer in Stubai bekundet den Kauf des Störenguts zu Fulpmeis von Hans dem Trautsun auf Matrei. Or. Perg. S. Hans Ainfuz fehlt. 1460 1412 Mai 9. Thoman Hölzel von Mieders verkauft an die Kirche in Vulpmes seinen Theil am Albleinsgut in Mieders. Or. Perg. S. Hans Ainfuz fehlt. 1461 1420 Aug. 24. Heinrich Judmann, Propst und das Capitel von St. Veit zu Freising verkaufen an Leonhart und Hans Holzmeister und Hans Tulki eine halbe Hube zu Vulpmes. Or. Perg. S. fehlen. 1462 1426 Dec. 16., Brixen. Bischof Berthold von Brixen gestattet den Pfarrleuten in Stubai, dass propter novi chori in eadem capella edificacionem und wegen Versetzung eines Altars die Kirchweihe vom Fest der Unschuldigen Kinder auf den Sonntag nach Vitus verlegt werde und verleiht hiefür Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 1463 1429 Juli 29, Innsbruck. Bischof Ulrich von Brixen gestattet auf Bitte des Petrus Grosskopf Rectors der Pfarre Stubai und der Gemeinde, dass die Kirchweih wieder wie früher am Tage der Unschuldigen Kinder begangen werde. Or. Perg. S. fehlt. 1464