K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
Telfes. — Vulpmes. 299 zu Telves. Or. Perg. S. Mafheis der Stadtsehreiber von Innsbruck. 1446 1375 März 1., Vulpneis. Instrument des Notars Matthäus von Eggenfeld über die von Heinrich Pfarrer von Thaur als bischöfl. Commissär und Gottfried Pfarrer von Patsch abgegebene Kundschaft über die Klage Ekbards von Liebenberg, dass vom Pfarrer Englmar von Stubai die von Ekhards Vorfahren in der Veitskirebe zu Vulpmes gestiftete Freitagsmesse nicht gehalten werde. Copie einer zu Ende des 15. Jahrb. gemachten Uebersetzung von 1537. 1447 1375 Nov. 6. Ruprecht der Kärlinger verkauft an Konrad den Streler ein Gut zu Fulpmeins. Or. Perg. S. fehlt. 1448 1391 Dec. 17. Konrad Tischler Bürger zu Innsbruck und St. Jacobs Kirchmair verkauft mit Willen des Stadt- rathes daselbst der Kirche in Wultmeins ein Gut alldort, das Kathrei Rennin vermacht hatte. Or. Perg. S. Caspar Nesius Bürger in Innsbruck. 1449 1392 Oct. 5. Hans der Trautsun auf Matrai verkauft ein Kammerland zu Mieders an St. Veit zu Fulpmeins und dessen Kirchmair Tőiden dem Schmied. Or. Perg. S. fehlt. 1450 1393 Jan. 26. Derselbe und Anastasia seine Frau bekunden, dass Tolde der Schmied das genannte Gut für die Kirche von Fulpmeins gekauft hat. Or. Perg. S. fehlt. 1451 1393 Apr. 7. Heinrich der Trautsun von Wultmeins und Gerdrut seine Frau verkaufen an die Kirchen daselbst und zu Mieders Gülten. Or. Perg. S. Konrad Velser von Innsbruck fehlt. 1452 1397 Dec. 21. Jacob auf dem Pach verkauft an die Kirche in Fultmeins ein Kammerland in der Nagüll zu Mieders. Or. Perg. S. Ulrich der Chärlinger Pfleger auf Suenburg und Richter in Stubai. 1453 1402 Mai 4. Ekhard der Liebenberger und Anna seine Frau verkaufen an die Kirche in Fulpmeins ein Gut daselbst. Or. Perg. S. fehlt. 1454