K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Mieders

Mieders. — Neustift. 291 3. Nenstift. Die Kirche wurde von K. Maximilian I. errichtet und 1516 geweiht, die Seelsorge ist erst 1686 endgiltig zu Stande gekommen; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Canonische Bücher beginnen mit 1674. Geschichtliche Handschriften. Documenta ecclesie curatae in Neustifft, conscripta 1763: Abschrift der Stiftungsurkunden mit Animadversiones. Urkundenauszüge. Extract über das Vermögen der Kirche. Kirchenrechnung von 1763. Inventar der Kirche von 1574 und 1763. Imago thaumaturga b. Mariae Virginis. Indulgenzen, Bruderschafts­sachen. Ordo divinorum officiorum. Zehenten. Cooperatur. Aedituus. Acten. Currende wegen Abstellung des Brauches „kaum verblichenen Personen gewaltig den Mund zuzu­stopfen oder zu verhalten“ 1789. — Neuere Acten. Urkunden. 1474. Oswald Weber in Fulpmeins bekennt, dass von seiner Hofstatt im Dörnach an Hans Schwarzer und Valtein Grunerbel ein jährlicher Zins zu zahlen ist. Or. Perg. S. Christan Schmitt in Fulpmeins. 1416 1515 Jan. 5, Innsbruck. K. Maximilian befiehlt den Unterthanen in Stubai, die neue Capelle genannt die Neu­stift weihen zu lassen und nicht zu sperren. Or. Pap. S. Facsimile im Werke „Stubei“ (Leipzig 1891) S. 565. 1417 1516 Apr. 24, Neustift. Johannes episcopus Bellinensis, Brixener Weihbischof, bekundet die Weihe der capella, que ad instanciam et ordinacionem divi Maximiliani . . in valle Stubay . . constructa est. Or. Perg. S. 1418 1518 Jan. 12. Zehn Cardinale verleihen für die nova capella im Thal Stubai Ablass. Or. Perg. S. Prachtvoll aus­gestattet, Bildnisse von Petrus und Paulus, Wappen von Leo X. und K. Maximilian. 1419 19*

Next

/
Thumbnails
Contents