K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
288 Bezirk Mieders. 1389 Mai 27. Diemut Chunzen des Cholben Tochter von Mieders schenkt zu einer Messenstiftung eine Gülte, die von Hans Helbling von Strassfried zu Lehen rührt. Or. Perg. S. H. Helbling. 1393 1391 Aug. 30. Innsbruck. Bischof Friedrich von Brixen bestätigt die Messen- und Caplaneistiftung zu Mieders und Fulpmeins (vgl. Nr. 1391). Or. Perg. S. fehlt. 1394 1393 Juli 22. Heinrich der Beinolt Bürger zu Innsbruck verkauft an die Kirche in Mieders Zehnten in Fulpmeins und in den drei Höfen zu Gageis. Or. Perg. S. Kaspar Nesius Bürger zu Innsbruck. 1395 1408 Jan. 19. Hans der Voldrer von Friedberg verkauft das Schonangut an die Kfrche in Mieders. Or. Perg. S. H. des Yolrers und Hans des Ainfuz fehlen. 1396 1408 Jan. 30. Derselbe verkauft an dieselbe Kirche das Semslärgut in Mieders. Or. Perg. dieselben S. fehlen. 1397 1410 Febr. 22. Derselbe verkauft an dieselbe Kirche eine Gülte aus dem Schonansgut in Mieders. Or. Perg. S. 139S 1413 Jan. 17. Alheit Hansen Mülners Witwe von Mieders, Jacob des Perntel Fritzen Sohn und Turtle seine Schwester verkaufen der Kirche in Mieders eine Gülte aus des Mairs Gut auf dem Schönberg, Lehen von Christof uud Jacob Helbling von Strassfried. Or. Perg. S. Hans Ainfuz fehlt. 1399 1413 Jan. 17. Christof und Jacob die Helbling von Strassfried genehmigen den Verkauf der genannten Gülte (Nr. 1399). Or. Perg. S. Hans Helbling. 1400 1414 März 5. Hans Ulrichs des Kelmrers ab dem Schönberg Sohn verkauft der Kirche in Mieders Haus und Hofstatt auf dem Schönberg. Or. Perg. S. Berthold der Stainer Richter zu Matrai. 1401 1419 Dec. 21. Dietrich Pfarrer in Stubai bekundet die Jahrtagsstiftung Heinrichs des Plum von Mieders in der Kirche daselbst. Or. Perg. S. 1402 1424 März 17. Fiüedi-ich der Maillant auf dem Schönberg verkauft der Kirche in Mieders alle Rechte auf seinem