K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Mieders
Mieders. 289 Hof in Schönberg. Or. Perg. S. Ulrich der Sarg Richter in Stubai. 1403 1425 Dec. 13. Konrad der Paur auf dem Schönberg verkauft an die Kirche in M. ein Gut auf dem Schönberg. Or. Perg. S. Stefan der Schmid Richter in Stubai fehlt. 1404 1429 Dec. 7 in dote vallis Stubai (im Pfarrwidum zu Telfes). Gerardus episcopus Salonensis verleiht für die Kirche in Mieders Ablass Or. Perg. S. fehlt. 1405 1437 Febr. 15. Wilhelm, Hansen des Voldrers von Friedberg Sohn, verkauft der Kirche in Mieders eine Gülte aus einem Gute daselbst. Or. Perg. S. 1406 1437 Febr. 20. Hans, Schätzleins Eidam von Madratz verkauft der Kirche in M. Gülten aus seinem Haus in Madratz. Or. Perg. S. Wilhelm Volrer. 1407 1438 Nov. 19. Wilhelm der Yoldrer von Friedberg verkauft der Kirche in M. eine Gülte. Or. Perg. S. 1408 1452 Mai 23. Kloster Wilten. Cardinal Nicolaus von Cusa, Bischof von Brixen, verleiht für die Kirche in M. Ablass. Or. Perg. S. sehr beschädigt. 1409 1478 Jan. 23, Brixen. Konrad Wenger, Licentiat des geistl. und weltl. Rechtes, Chorherr und Vicar des Bischofs von Brixen entscheidet den Streit zwischen den Leuten der Pankrazpfarre (Telfes) und dem Pfarrer Konrad Bestenhayt wegen der pfarrlichen Rechte. Or. Perg. S. fehlt. 1410 1492 Juni 18, Innsbruck. K. Maximilian überlässt dem Ulrich Serger zu Mieders den landesfürstl. Getreide-, Vieh- und Krautzehnten in Stubai zu Erbrecht gegen bestimmten Zins. Moderne Copie. 1411 1512. Bischof Christof von Brixen bestätigt die Entscheidung einer geistlichen Commission vom YÍ. Dec. 1511 in dem Streit zwischen Theobald Pfaffenhofer, Pfarrer in Stubai und der Kirche in Mieders wegen seelsorglicher Verpflichtungen. 1413 Kaufbriefe von 1441, 1445, 1465 (Martin Jäger von Matrei), 1469 (Caspar Dick, geistl. Vicar in Stubai), 1487 (Hans Ribis, Statthalter in Stubai), 1496 (Sixt Trautson auf Matrei, Gut in Ellenpogen). Kaufbriefe, Reverse, Zinsbriefe 19