K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Mieders

Ellbogen. — Mieders. 287 Unter den Zeugen: Otto Pfarrer in Stubai, Friedrich sein Geselle, Jacob der Pütel von Voltmeis. Or. Perg. S. fehlt. 1384 1371 Mai 6. Ulrich der Zuk Bürger von Innsbruck verkauft an Heinrich den Pluemen von Mieders ein Gut zu Milders. Or. Perg. S. Ulr. Zuk und Konrad der Maeur Bürger zu Innsbruck. 1385 1376 März 12. Konrad der Stöckl Bürger zu Innsbruck verkauft an Christan den Praust, Bürger ebendort, Gülten aus Gütern zu Mieders und Volders, die Siegbart der Cholb besessen hat. Or. Perg. S. fehlt. 1386 1378 März 18. Kaspar von Vilseck verkauft der Kirche von Mieders einen Hof. Or. Perg. S. K. v. Vilseck und Ruprecht Chärlinger Richter in Stubai (fehlt). 1387 1381 Febr. 1. Katharina, Witwe Friedrichs des Jagers von Matrei, zu Innsbruck verkauft an Christan den Praust Bürger daselbst, das Gut auf der Eben in Stubai. Or. Perg. S. Gunther von Raut Bürger zu Innsbruck fehlt. 1388 1382 Apr. 8. Heinrich der Niezz aus dem Obernberg in Stubai und seine Tochter verkaufen die Baurechte auf dem Niezzengut an die Kirche in Mieders. Or. Perg. S. Ruprecht der Kerlinger Richter in Stubai. 1389 1387 Juni 9. Gregorius episcopus Lysiensis, Brixener Weihbischof, verleiht für die Kirche in Mieders Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 1390 1389 Apr. 24. Wolfart der Esel Pfarrer in Stubai be­kundet, dass die Obleien Mieders und Vulpmeins eine ewige Messe mit einem Caplan mit angegebenen Verpflichtungen zum Gottesdienst in Mieders undVulpmes stifteten. Unter den Zeugen: Ott der Tentzl Bürger und Richter zu Innsbruck. Or. Perg. S. Abt Jacob von Wüten, Christan der Praust und Niklaus Paumkircher Bürger zu Innsbruck. 1391 1389 Mai 12. Christan der Px-opst von Innsbruck ver­kauft an die Kirche von Mieders zwei Güter daselbst und auf der Eben. Or. Perg. S. Chr. d. Propst und Niklaus Paum­kircher Richter zu Innsbruck. 1392

Next

/
Thumbnails
Contents