K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Innsbruck
280 Bezirk Innsbruck. zusammengetragen von Maximilian Gärtner 1889. — „Proto- coll“, ebenfalls von Max. Gärtner 1839 zusammengestellt, enthält obrigkeitliche und gerichtliche Entscheidungen, Waldungssachen und anderes. Urkunden. 1475 Oct. 24. Rom. Cardinäle verleihen der Kirche St. Sigmund Ablass. Or. Perg. S. — Aus demselben Jahr und von 1477 noch zwei sehr beschädigte Ablassbriefe von Cardinälen. 1364 1499 Juli 14. Caspar ob dem Saichpuhel, Kirchmair zu St. Sigmund, bekundet, dass Peter Jordan in Napeidt zwei Jahrtage stiftete. Or. Perg. S. Caspar Seyfried Richter zu Wüten fehlt. — Stiftungsurkunde Jordans vom selben Tag. 1365 Ablassbrief von Cardinälen von 1500. Vergleich zwischen St. Siegmund und Gries wegen Gottesdienst und Seelsorge. Stiftbriefe des 17. und 18. Jahrhunderts. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. — Nur ganz moderne Acten. 18. Sistrans. Eine Kirche zuerst 1339 genannt, von Patsch, dann von Wilten aus versehen. erst seit 1785 zusammen mit Lans selbständige Seelsorge; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Canonische Bücher beginnen mit 1786. Acten und Urkunden seit Gründung der selbständigen Seelsorge. Gemeindearchiv. Im Hause de« Vorstehers. Holz-Abtheil- und Vermarchung, so ein ersarn Nachperschaft zu Sistrans fürgenomben, gemacht und aufgericht 1709. Or. Perg., Libell. — Moderne Acten.