K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
Breitenwang. — Ehenbichl. — Ehrwald. 189 7. Ehrwald. Früher unter Lermoos, seit 1688 selbständige Curatie; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. — Nach sachlichen Rubriken gut geordnet. Urbare. Urbar der Curatie von 1719. Spätere Fassionen. — Urbar der Corpus Christi - Bruderschaft von 1695. Kirchenrechnungen von 1782 an. Canonische Bücher beginnen mit 1688. Geschichtliche Handschriften. Kleine Beschreibung der Schreckens-Ereignisse von Tyroll, vorzüglich der Stadt Inspruck vom Jahr 1809. — Status animarum 1820—1830. — Topographie der Curatie 1833. — Familienbuch für die Gemeinde Ehrwald, 1836 angelegt. — Chronik der Seelsorgstation Ehrwald, begonnen 1846 von Joseph Wolf, Cooperator daselbst; mit Nachrichten über die Ehr- walder Schützencompagnie von 1848 und die Ereignisse von 1848, 1849 in Ehrwald; bis 1851 von Wolf, seither regelmässig fortgeführt. — Calendarien der Messen von c. 1805 und neuere. — Kircheninventar von 1825. — Ordnung und Statuta der Corporis Christi - Bruderschaft aus der 2. Hälfte des 17. Jahrh. — Bündnisbücher von 1790 an. — Sammlung geistlicher und weltlicher Verordnungen, mit Aufzeichnungen über milde Sammlungen, kirchliche Paramente und Geräthe, von 1835 an. Acten. Grösstentheils nur Acten des 19. Jahrh., doch darunter manches culturhistm-isch interessante. Urkunden. Weiheurkunden der Kirche und der Altäre von 1648, 1656, 1735. Stiftlibell der Curatie 1688. Indulgenzen für die Corpus Christi - Bruderschaft und die Kirche von Innocenz XII., Benedict XIV., Pius VII. Stift- und Schuldbriefe des 17. und 18. Jahrh. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Urbar der Curatie von 1719.