K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Reutte

190 Bezirk Reutte. W eisthuin. Gemains - Schluss und Ordnung, so zwischen denen Gemaindsleuthen der fünf Höf im Ehrwald wegen des zu Herbstzeithen zu thuen habenden gemainen Vicheinschlags in den Heimbfeldern aufgericht worden 1710. Ungedruckt. — Die in Tirol. Weisth. 2, 140 — 143 ge­druckte Ordnung von 1555, damals im Kirchenarchiv be­findlich, war derzeit weder im Kirchen- noch im Gemeinde­archiv zu finden. Acten. Steuerbereitung von 1732 und noch weitere aus dem 18. Jahrh. — Insurrectionsanlage (Kostenvertheilung) der Gemeinde Ehrwald von 1809. Quittungen, Rechnungen, Protokolle aus dem 18. und 19. Jahrh. 8. Elbigenalp. Die älteste Pfarre des Lechthaies, früher dem Stift Füssen incorporirt; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Urbar vom Ende des 17. Jahrhunderts. Kirchenrechnungen von 1690, dann eine Reihe aus dem 18. Jahrh. Canonische Bücher. Das Taufbuch beginnt mit 1618, das Todtenbuch mit 1623, das Trauungsbuch mit 1657. Geschichtliche Handschriften. Geschlechts­bücher, nach ein-, zwei- und mehrsilbigen Familiennamen geordnet, zu Anfang des 18. Jahrh. angelegt. Hochzeit- Geschlechts Zettel-Buech und Geschlechts-Zettel-Buech von den Todesfällen, 1748 von Pfarrer Jos. Ign. Mellsőn an­gelegt. Geschlechts - Register der Pfarre Elbigenalp vom Anfang des 19. Jahrh. Hochzeitbuch für den Pfarrbezirk Elbigenalp, 1821 vom Pfarrer Leimgruber begonnen. — Buch der Rosenkranzbruderschaft zu Ende des 17. Jahrh. angelegt. — Verzeichnis der Jahrtage und Gottesdienste, mit Aufzeichnungen über alle Neuerwerbungen der Kirche und bemerkenswerthe Ereignisse, zusammengestellt und stetig fortgeführt vom derzeitigen H. Pfarrer Chr. Waibl.

Next

/
Thumbnails
Contents