K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
188 Bezirk Reutte. ginals, zu Anfang des 19. Jabrh. im Besitze von Jacob Zeiler in Reutte. 1012 Stift- und Kaufbriefe des 17. und 18. Jahrh. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Weisthümer. Gemains- Satz- und Ordnungsbrief von Breitenwang, Mühl, Lehen, Neumühle und Krekelmos von 1077. Erneuerung dieser Ordnung von 1732. Ungedruckt. Acten nur neuere. Urkunden. Vergleich zwischen Breitenwang, Ehen- bichl, Pflacli einer- und Reutte andrerseits wegen Steuern und Wustungen, Einkaufgeld u. s. w. von 1642. Verleihbrief von 1794. 6. Ehenbichl. Die Seelsorge wird von Breitenwang (Reutte) aus versehen; politisch eine Gemeinde. Gemeindcarchir. Im Hause des Vorstehers. Rechnungen. Gemeinderechnungen von c. 1750 an mit Unterbrechungen. — Eine Reihe von Bürgermeister- Amtsrechnungen von Reutte von 1626—1645 und aus den folgenden Jahren. Weisthümer. Gemains - Satz- und Ordnungsbrief besonders betreffs Einkauf von 1675, Or. Perg. — Satz- und Ordnungsbrief der Gemeinde Ehenbichl als Erneuerung und Besserung des alten, von 1749, Or. Perg. Beide ungedruckt. Acten. Gerichtsprotokolle von 1639. — Steuerbereitung 1640, 1641, 1644, 1645 (eilende Rett-, Sehutz- und Nothsteuer), 1735, 1743. — Acten über den Streit mit Reutte von 1642. — Neuere Acten. Urkunden. Vergleich mit Reutte wegen Viehtrieb auf den Sinwag 1555. Verleihbriefe, Vergleiche, Reverse des 17. und 18. Jahrh. Vergleichslibell zwischen Ehenbichl, Breitenwang, Pflacli mit Reutte 1642. Glockenweihe durch Abt Vigil von Stams 1776.