K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
Breitenwang. 187 Heitei'wang von 1679 an. Stolordnung 1679. Beschreibung der Pfarre H. 1756. Topographie der Pfarre H. 1823. — Hinterhornbach, von 1751 an. — Holzgau, von 1672 an. Briefe des Pfarrers Josef Strobl (1796—1822). — Jungholz, von 1787 an. Statistik von J. vom Anfang des 19. Jahrh. — Kaisers, 19. Jahrh. — Lahn, von 1760 an. Schilderung der Gemeinde 1760. — Lermoos, 19. Jahrh. — Namlos, 19. Jahrh. — Nesselwängle, von 1794 an. — Perwang, 19. Jahrh. — Schattwald, 19. Jahrh. — Stanzach, von 1685 an. Breve Benedicts XIV. von 1750 betreffs des Altars. — Steg, von 1686 an. Topographie von 1823 mit Verzeichnis seltener Pflanzen in der Gegend von Steg. — Stockach, von 1723 an. Topographie von 1823. — Tannheim, von 1794 an. — Vils von 1666 an. — Vorderhornbach, von 1680 an. Topographie von 1823. — Weissenbach, von 1688 an. Topographie von 1755. — Wengle, von 1680 an. Status parrochiae 1755. Kirchenrechnung 1716. Inventar von 1680. — Zöblen, 19. Jahrh. — Franciskaner in Reutte, 19. Jahrh. — Landgericht, 19. Jahrh. — Visitationsacten vom Ende des 18. Jahrh. — Capitelsacten und Rechnungen. — Zahlreiche Erlässe und Verordnungen der Bischöfe von Augsburg vom 17. und 18. Jahrh. Urkunden. 1423 Febr. 27, Füssen. Bischof Anshelm von Augsburg bekundet und bestimmt die Trennung der Seelsorge in Biechelbach als eigener Pfarre von der Pfarre Breiten- wang. Copie einer vidimirten Übersetzung, die 1804 noch im Pfarrarchiv Biechelbach war. 1010 1475 März 26, Rom. Papst Sixtus IV. verleiht Ablass für die Hl. Geistcapelle ausser Vils, die durch Johann Springer und andere mit Reliquien vom hl. Grabe beschenkt worden. Or. Perg. Bulle. 1011 1581 Dec. 28. Dorothea von Lothringen Herzogin von Braunschweig gewährt dem Christof Linder von Nesselwängle Kammerdiener ihres Gemahls Friedrich von Braunschweig 200 Thaler Pension. Copie des französischen Ori-