K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Nauders

172 Bezirk Nauders. Acten in Streit um Wasser, Weide, Fischerei etc. mit Reschen, Langtaufers, Fischerhäuser; Steuerquittungs­buch 1558—1616, Steuerrepartition für Graun 1680; Ver­bauung des Carlinbaches und Kostenrepartition seit 1689; Verzeichnis der Lahn- und Wasserschaden in Galtür 1669 bis 1699; Militaria: Repartition der Durchzugskosten für die fünf Steuergemeinden des Gerichtes 1656. 1660, Durch­zugskosten 1691. 1701. 1704. 1705. 1746, Aufrufe und De­crete von 1809; Frühmesserinstruction von 1727 ; Viehbe­schreibung von 1797 ; Stiftungslibells - Abschrift von 1836. Urkunden. 1442 Oct. 18, Graun. Copie des Matschischen Spruch­briefes im Weidestreit mit Mals, Burgeis, Tartsch = Mals Nr. 510, Copie des 18. Jahrh. 1526 Nov. 12. Herrand von Trautmannsdorf und andere Spruchrichter tragen den Streit von Nauders und der Ge­meinden auf der Malser Heide mit dem Drittel Gultür und Ischgl wegen Steuer-Repartition aus. Or. Perg. 3 S. 982 1556 Febr. 27, Innsbruck. Entscheidung der oberöst. Regierung über die Klagen der Gemeinden Graun, Haid, Reschen, Langtaufers gegen den Gerichtspfleger Hans Khuen wegen Fischerei, Niederjagd, Unzuchtrecht. Or. Perg. S. fehlt. 983 Ein ebenda aufbewahrtes Trühele der Gemeinden Graun, Reschen, Langtaufers konnte nicht geöffnet werden, da der Vorsteher von Reschen den Schlüssel nicht schickte. 2. Haid. S. Valentinscapelle 1140 eingeweiht; das damit verbundene Spital wurde 1344 vom Bischof von Chur dem Domcapitel geschenkt; 1520 wurde eigne Seelsorge dort gegründet, welche 1568 zur Pfarre erhoben wurde. KirchenarehiT. Wird im Widum aufbewahrt. Urbare. Pfarrurbar 1576 auf Befehl des Erzh. Ferdinand und des Richters von Naudersberg errichtet, mit Reformationen von 1657, 1687, 1727, 1739.

Next

/
Thumbnails
Contents