K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Nauders

Gerichtsbezirk Nauders.1) 1. Granu. Corun ; die 1357 erwähnte Kirche wurde 1440 von Mals abgetrennt und zu selbständiger Pfarre erhoben. Kirchenarchiy. Wird im Widum aufbewahrt, enthält auch Archivalien der Filialen S. Anna, Reschen, S. Nicolaus in Roien, S. Nicolaus und S. Martin in Langtaufers. Urbare der Pfarre von 1562 und 1688, von S. Nico­laus in Roien und von Reschen beide von 1650. Canonische Bücher. Taufbuch von 1578 fragmen­tarisch, vollständig seit 1636; Traubuch seit 1659, Todten- buch seit 1728. Rechnungen der Pfarre seit 1693, von S. Sebastian zu Reschen 1663, von S. Nicolaus in Langtaufers seit 1685, von S. Anna seit 1693, von S. Nicolaus in Roien seit 1696, von S. Martin in Pedross seit 1713, der Frühmesse seit 1729, des Brudermeisteramtes seit 1716. Geschichtliche Handschriften. Stiftungs- libell auf Aufzeichnung von 1506 beruhend ; dettö der Früh­messe von 1727. Acten. Verzeichnis der Schäden, welche das Gericht Nauders 1701 — 1718 durch den spanischen Erbfolgekrieg erlitt; Visitationsdecret von 1749. Urkunden. 1422 Oct. 25. Fr. Pantaleon eps. Siccariensis weiht auf Bitte des Bischofs Johannes von Chur den Friedhof der Katharinenkirche zu Grün ein. Or. Perg. S. 968 *) *) Ausser Pfunds, über welches 1, 354—357 zu vergleichen ist.

Next

/
Thumbnails
Contents