K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Mitgetheilt von Dr. Karl Lechner: Die fürst-erzbischöfliche Bibliothek zu Kremsier

Die fürst-erzbischöfliche Bibliothek zu Kremsier1). Mitgetheilt von Dr. Karl Lechner, k. k. Gymnasial-Professor. e Geschichte dieser Bibliothek ist schon mehr­fach behandelt worden. Ich hebe unter den Bear­beitern derselben bloß heraus F. X. Richter, Series episcoporum Olomucensiuin, Ólom. 1831, Christian Ritter d’E 1 v e r t im 3. Hefte der ,,Schriften der historisch­statistischen Section der k. k. mährisch-schlesischen Gesell­schaft des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde“, Brünn 1852 pg. 87—89, und Dr. Beda Dudik Bibliothek und Archiv im f.-erzb. Schloße zu Kremsier, Wien 1870. Wenn ich trotzdem auf dieselbe noch einmal zurückkomme, so geschieht dies aus zweifachem Grunde. Erstens sind von den genannten Autoren die ältesten Kataloge nicht benutzt worden, sie konnten also über den Bücherstand keine näheren Mittheilungen machen; anderseits will der vorliegende Auf­satz eine Erinnerung an den zweihundertjährigen Bestand dieser Bibliothek sein, so dass derselbe mit dem, was ich sonst über die Liechtensteinische Donation veröffentlichte, in gewissem Zusammenhang steht. ’) Alle Angaben sind dem f.-erzb. Archive entnommen, soweit nicht ausdrücklich auf andere Quellen verwiesen wird. Für die gütigst gestattete Erlaubnis der Benützung desselben spricht der Verfasser Sr. fürsterzbischöflichen Gnaden Dr. Theodor K o h n ehrfurchtsvollst seinen Dank aus.

Next

/
Thumbnails
Contents