K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck

Innsbrucker Arohiv. 211 Acten aus dem ehemaligen Landgerichte Kufstein Urk. Büoher Fase, c. 70 Acten des Kreisamtes Schwaz, Urbare, Lehensachen etc. vom 15. Jahrhundert an ................................ 100 c. 600 Verschiedene Originalacten aus dem Nachlasse Prof. Bidermann’s................................................................ . 1 Wappenbrief 1612 und Kaufverträge s. XVII. aus Patznaun (Geschenk des Staats - Archivars Dr. Schweizer in Zürich) ............................................ 4 Original-Ehehafttaiding und Holzordnung der Hof- mark Lichtenwörth 1518 ........................................ 1 Ehehafttaiding des Gerichtes Landegg und von Ienesien s. XV. ........................................................ 2 Urkunden von König Heinrich, Ludwig dem Branden­burger u. a. 1327—1407. ........................................ 1 5 • Eine Addition ergibt, dass sich diq Bestände des Archives in etwas mehr als ein- und einhalb Decennien um 2948 Ur­kunden, c. 1070 Archivalien in Buchform und um mehr als 1270 Fascikel theilweise auf eigene Kosten der Archiv-Beamten vermehrt haben. Die Verminderungen durch Austausch sind der bedeutenden Vermehrung gegenüber gar nicht in An­schlag zu bringen. Bestünde für diese Zwecke eine eigene Dotation, so ließen sich ungleich mehr, oft sehr werthvolle Archivalien retten, die jetzt verloren gehen oder in das Ausland wandern. Auch die Fortsetzung der Übernahme von Archivalien aus den Archiven und Registraturen der staatlichen Behörden wäre höchst wünschenswerth, in manchen Fällen sogar dringend geboten.

Next

/
Thumbnails
Contents