K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)
Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck
208 Mayr Urk. Bücher Faso. Urbare von Landeck, s. XVII. u XVIII. ................ 2 Urkunden des Dom-Capitels von Trient 1243—1769 und des Klosters S. Michele (1316—1795) • • • 436 0 Urbar des Dom-Capitels, Register über Erbpachtverleihungen des Dom-Capitels, über Belehnungen desselben. Lehenbuch von S. Michele 1598 • • • 17 Urkunden von 1321 (Kl. Münster) und 1398 (Herzog Wilhelm von Österreich) ........................................ 2 Copien von Itter’schen Beutellehenbriefen 1657—1700 3 Sonnenburger Amtsrechnungen, Reverse, Lehensachen, Vergleiche, Processe etc. 1490—1806, Urbare 1527— 1771, Inventare 1667—1697 • • • 646 204 20 1885. Baustift-Register von 1534, 1569, 1604, 1674, Wein- bueeheln (Weinzinse) von 1600, 1622, 1629, 1694, Zehentregister von 1647, 1691—93, 1706—1708 aus dem Kloster Neustift (Geschenk der k. k. Central-Commission f. K. u. h. D.) .................... 12 Tyrolisohe Rechnungsbücher 1288—1391, Einkünfte der Grafschaft Tyrol und Vorder-Österreichs 1564 15 Landtagsacten 1523^1532 ........................................ 2 i Landesraatrikeln 1640, 1663, 1665, 1685 ................ 1 Wald-, Berg- und Jurisdictions - Sachen zwischen Tyrol und Salzburg, 1519—1605 ........................ 1 1 Baurechnungen, Waldwesen, Mauthwesen, Besol- düngen, s. XVI. ........................................................ 1 i Waldungen am Pillersee, 1527—1559 .................... 1 Berggerieht im Zillerthal, 1534—1630 .................... 1 Acten aus dem Kloster St. Michael, 1684—1806 3 Geheimer Rath und Regierung (Concepte und Instructionen), 1663 —1750 ........................................ 10 Varia 1487—1794. (Sämmtliche 15 Bücher und 22 Faseikel durch Tausch vom k. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv erworben) ............................ . 15 22 Archivalien zur Geschichte des Hauses Spaur von 1250 bis in das 18. Jahrhundert ........................ 2 14 6 27 1886. Urkunde von 1488 (Weingut in Saltaus)................ 1 Verschiedene Urkunden von 1325 bis zum 18. Jahr- hundert........................................................................ 49 Urbar aus der Gegend von Brixen (vielleicht aus Lüsen) vom Anfänge des 15. Jahrhunderts • ■ • 1 Urkunden zur Geschichte des Hauses Spaur (Nachtrag) 1292—1678 .................................................... 1 7 . • Urkunden, den Hof Gamp bei Laien betreffend, 1441, 1480 ................................................................ 2 • 1