K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)
Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck
Innsbrucker Archiv. 183 (1471—1501); 1 Band vorder-österreichische Lehenverleihungen durch Karl V. von 1520. 8. Summarische Lehenauszüge einzelner Landestheile und Herrschaften aus den ober- und vorder-österreichischen Lehenbüchern sind c. 50 Bände vorhanden: wie Buch Tyrol (unvollständig), Görz und die drei Pusterthaler Herrschaften, Vorlandt, Schwaben, Bregenz, Feldkirch und Burgau; Hohenberg, Nellenburg und Tenngen, Schwaben, Tyroler Alpenlehen u. a. 9. Gutachten an die römische Majestät und fürstliche Durchlaucht. 1631—1779. (35 Bde.) 10. Resolutionen. 1631—1783. (17 Bde.) 11. Beschaidtbücher. 1656—1729. (7 Bde.) 12. Einkommene Berichte. 1600—1733. (6 Bde.) 13. Lehen-Protokolls-Bücher. 1600—1797. (106 Bde.) 14. Lehentax-Bücher. Von 1515 an. (c. 40 Bde.) XIII. Trienter Kan z 1 ei - C o p ial b ü c h e r. 1732 bis 1770. Bändezahl 112. Diese Serie ist durch die zahlreichen gleichzeitigen und älteren inserirten Adelsdiplome bemerkenswerth. XIV. Tyroler Landtagsabschiede. 1511—1790. Bändezahl 223. Sie stammen aus der bischöflich Trientischen Kanzlei. Die ganze großartige Copialbücher-Sammlung, welche ein gewaltiges Stück Geschichte Tyrols und Vorder-Oster- reichs enthält, ist neu und entsprechend aufgestellt. Leider fehlen in manchen Serien die Indices; General-Repertorien, durch welche die einzelnen Abtheilungen erst recht benützbar würden, mangeln mit Ausnahme der letzten zwei Serien durchwegs. Zu deren Anlegung wären allerdings zahlreiche Kräfte nothwendig. C. Acten. Die Acten - Abtheilung repräsentirt nach Inhalt und Umfang den Haupttheil und auch den Hauptwerth des Archives. Der größte Theil derselben gehört dem 15., 16.