K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Klausen

76 Bezirk Klausen. 1391 Aug. 28. Gegenbrief Merckleins des Zimmermanns zu Nr. 183. Or. Perg. S. Hans der Stempflein Richter zu Gufidaun. 184 1392 Febr. 4. Görg der Stuck von Brauneck verkauft Gilte von einem Haus zu Klausen an das Frühmessbeneficium. Or. Perg. S. Wälzlein der Steinpeck Oberrichter zu Klausen. 185 1392 April 24. Mercklein der Zimmermann von Salz­burg verkauft das Platzstar mit Frohnwage zu Klausen an Adelheid Andree’s des Aufschlägers Wirthin zu Klausen. Or. Perg. S. Hans von Gritting Stadtrichter und Hans Riedburger. 186 1393. Juli 4. Heinz der Zimmermann Bürger und Kirchprobst zu Klausen verkauft dem Hänslein Aufschlacher Bürger daselbst Gilte. Or. Perg. S. Wälzlein Steinpeck Oberrichter zu Klausen, 2 Siegel abgerissen. 187 1397 Jan. 1. oder Dec. 30. (Montag nach Joh. evang.) Das Domcapitel zu Brixen bestätigt die Stiftung des Früh- messbeneficiums zu Klausen. Or. Perg. S. 188 1397 Febr. 7. Bischof Ulrich von Brixen genehmigt Abkommen zwischen den Bürgern und dem Spitaler zu Klausen. Or. Perg. S. 189 1397 April 24. Hans von Sengen Pfarrherr zu Brixen und Spitaler zu Klausen macht Stiftung für die Frühmesse zu Klausen. Or. Perg. S. des Spitals. 190 1397 April 29. Bischof Ulrich von Brixen genehmigt die Stiftung der Frühmesse zu Klausen. Or. Perg. S. 191 1400 April 24. Aebel von Pardell, Jörig Zöllner und andere Bürger von Klausen schenken Gut zu Lazfons für die Frühmesse zu Klausen. Or. Perg. S. Wälzlein der Steinpecker Bürger zu Klausen. 192 1429. Urkunde des Bischofs Ulrich II. von Brixen betreffs des Marktrechtes. Or. Perg. S. 193 1488. Urkunde über Stallung zum Spitalbau. Or. Perg. 194

Next

/
Thumbnails
Contents