K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Klausen
*7 Gufidaun — Klausen. 75 A. Urkunden. (Privilegien und Mandate der Landesfürsten und Brixner Bischöfe, Stiftungen und Schenkungen, Kauf-, Verkauf-, Schuld-, Zehent- und andere Urkunden, Testamente.) 1342 Mai 7. Hans der Maunpt und Waldman Kireh- pröbste von Klausen verkaufen ein der Kirche gehöriges Haus an Borthold den Strohsach. Or. Perg. S. Friedrich der Spitaler zu Klausen. 175 1355 April 26. Kundle von Klausen, Kunzen des Schusters Hausfrau verkauft Hofstatt an Michel Schuster zu Klausen. Or. Perg. S. Berthold v. Gufidaun, Burggi'af von Säben. 176 1360 Juni 3. Zacharias der Zänchofer Bürger und Kirchprobst zu Klausen verkauft Gilte an Hans des Putzleins Sohn. Or. Perg. S. fehlt. 177 1364 März 3. Hans des Meiers Bruder von Viers gibt Güter zu Viers und Pardell an Kunzen den Grafen. Or. Perg. S. 178 1377 Mai 3. Michel der Offenhaus beurkundet die fi Heimstcuer seincrl(Tochter bei Verheiratung mit Jaecklein Ln von Haslach. Copie in Littera fundationis s. B. II. 3. 179 1381 Juni 14. Aeble von Palfrad verkauft der Pfarre Gut für das Frühmessbeneficium. Or. Perg. S. Aeberlein v. Gufidaun. 180 1382 April 25. Die 4 Söhne Rudieins des Heidrächers schenken der Pfarre Güter. Or. Perg. S. Niclas von Lengstein. 181 1391 Jan. 31. Erhärt der Hagenpüchler Bürger zu Klausen verkauft sein Haus an Hans von Er ting Bürger zu Klausen. Cop. in Litt, fundat, s. B. II. 3. 182 1391 Aug. 28. Wälzlein der Steinpeck und drei andere Bürger von Klausen beurkunden den nach Willen der Gemeinde erfolgten Verkauf des Platzstars mit Frohnwage und allen Rechten an Mercklein den Zimmermann von Salzburg. Or. Perg. S. Wälzlein der Steinpeck und Hans von Ried. 183