K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Klausen

Barbian. — Gufidaun. 73 1390 Aug. 10. Hans der Sperifaler und Hans von Gafril verkaufen namens der Kirche zu Pervian ein Haus daselbst. Or. Perg. S. Matheis ab dem Haus von Pervian. 16» 1390 Aug. 10. Nikele von Dschafraun kauft das in Nr. 169 genannte Haus der Kirche. Or. Perg. S. wie oben. 170 1395 März 17. Valentin Erlacher aus dem Wald gibt der Kirche von Pervian Baurechtsrevers über seinen Hof. Or. Perg. S. fehlt. 171 Gemeindearchiv. Beim jeweiligen Vorsteher, nur moderne Acten. 2. G-ufidaun. Früher Filiale der Pfarre Albeins, 1729 zur Curatie erhoben. K i r c h e n a l* c h i T. Im Widum. Archivalien der Curatie und des Thunischen Beneficiums nicht gesondert. Urbárium des Thunischen Beneficiums und der Curatie von 1697. Canonis che Bücher von 1673 an. Kirchenrechnungen. Kirchprobstrechnungen von 1764—82 fast vollständig. Geschichtliche Handschriften. Album Marianum (Bruderschaftsbuch der unbefleckten Empfängniss) von 1715 an. Acten blos moderne. Urkunden. 1394 Jan. 17. Goetschl von Razzik stiftet 20 Mark Perner zu einem ewigen Licht in Gufidaun. Or. Perg. S. fehlt. 172 1411. Stiftbrief einer Wochenmesse zu Gufidaun. Or. Perg. 173 1460. Gerichtliche Einantwortung eines Gutes an die Kirche. Or. Perg. 174

Next

/
Thumbnails
Contents