K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Imst

64 Bezirk Imst. Oemeindearchir. Im Hause des Vorstehers. Gern e inderectmungeii von Nassereutund Dormiz von 1644, 1660 ff., 1701 ff, 1754 ff Weisthümer. Ehafft beider Nachperschafften Nasa- reith und Tormintz, 1580 Aug. 10 publicirt, Perg. Folio 7 Bl. — Dorfordnung von 1667, Pap. Folio 22 Bl. — Diese beiden Handschriften sind in Tirol. Weisth. 2, 173 als verloren angegeben und ist das Weisthum nach einer modernen Copie edirt. Acten, lieber einen Austausch von Mähdern 1575. — Kundschaften betreffend Streitigkeiten zwischen Nassereut, Obsteig und Möz 1647. - Grenzstreit zwischen Nassereut und Bieberwier wegen der Alpe Gruebach 1666, 1668 ff. — Kopf- oder Vermögenssteuer 1718. — Steuerbuch von 1750. — Zehentacten. — Acten des 18. und 10. Jahrh. Urkun den. 1436 Mai 14. Nasareid. Ludwig Patriarch von Aquilcia gewährt für Wiederherstellung der baufälligen Dreikönigs­capelle zu Nassereut einen Ablass. Or. Perg. S fehlt. 13« 1454 Febr. 6. Wolfgang Körber zu Nassereut verkauft einen Acker. Or. Perg. S. fehlt. 1:37 1495 Oct. 22. Brixen. König Maximilian gestattet denen von Nassereut zur Deckung der Kosten für die von ihnen bis Tarrenz gemachte Strasse einen Weglohn zu erheben. Or. Perg. S. „ 1:38 Dann Regierungsentscheidungen von 1524 zwischen den Hochstcttern von Augsburg und den Rodfuhrleuten wegen Niederlage des Kupfers, von 1553 über die Salzfuhrordnung für Ausserfern, Lermoos und Nassereut; Vertrag von 1574 zwischen Imst und Nassereut wegen der langen Brücke bei Imst, Entscheidungen und Vergleiche zwischen Nassereut und Bieberwier wegen der Alpe Gruebach aus dem 17. Jahrh., Grenzbestimmung gegen Obsteig und Möz von 1656. — Schuldbriefe des 18. Jahrhunderts.

Next

/
Thumbnails
Contents