K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Imst

58 Bezirk Imst. ment von 1508, dann von 1540, 1554, 1567, 1573 u. s. w., das letzte von 1725. — Alte Eidestafel von c. 1600. — Müller­und Bäckerordnung von 1571. — Inventar der Musikalien der Pfarrkirche von 1760 und 1780. Acten. Beginnen in einzelnen Stücken mit der ersten Hälfte des 16. Jahrh., werden zahlreicher seit der Mitte des 17. Jahrh. — Acten Betreffend den Tauschhandel aus dem 16. und 17. Jahrh. — Streitigkeiten mit den Metzgern, Fleischtaxe von Schwaz 1570 ff. — Bergwerksartikel für Imst 1606. — Acten zum Streit zwischen Imst und Berwang wegen Steuern und Wustungen 1625, 1629, 1783. — Acten über die Pestepidemien von 1634 und 1635. — Acten über die Austreitigkeiten zwischen Imst und Imsterberg 17. Jahrh. — Anlagen wegen Privilegiumsbestätigung, speciell des Zoll- und Weggeldprivilegiums 17. Jahrh. — Brunnensachen 17. Jahrh. — Process der Imster und Nassereuter Bäcker 1689. — Steueracten des 17. und 18. Jahrh. — Steuer­anlagebücher von 1684—1800. — Zehentacten des 17. und 18. Jahrhunderts. — Reverse, Quittungen, Verleihungen, Schuldbriefe u. s. w. des 18. und 19. Jahrh. Urkunden. 1282 Juni 7 in castro Stams. Graf Meinhard von Tirol, gesonnen „in opido Vemst“ einen Markt zu errichten und ihn in der Folge (subsequenter) zur Stadt zu erheben, bestimmt, dass zwischen Mittenwald und Prutz an keinem andern Orte als zu Imst eine Waarennie'derlage errichtet werde, dass kein Krämer oder Kaufmann innerhalb der Gerichte Imst, Petersberg, Landeck, Laudeck und Pfunds Wäaren anderswo verkaufen oder kaufen dürfe als zu Imst. Or. Perg. S. fehlt. Die unleserlichen Stellen des sehr be­schädigten Or. können nach dem Transsumpt II. Rudolfs von 1363 Sept. 9 ergänzt werden. Hl 1325. Sept. 6. Johann Truchsess von Waldburg und Johann Birthei Ammann zulsny, sowie Rath und Bürger von Isny kommen mit Herzog Heinrich von Kärnten-Tirol überein in Betreff des Rechtsweges, der bei Schulden, die Leute aus Heinrichs Gebiet bei ihren Leuten machen, einzuschlagen

Next

/
Thumbnails
Contents