K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Imst

54 Bezirk Imst, Urbare. Beschreibung der Gemeindegründe von 1771. Weisthümer etc. Steuerordnung von 1648. Acten. Ein Fascikel Streitsachen der Arzler mit denen von Tümmels durch das ganze 18. Jahrh. — Steuer­sachen, darunter ein Vergleich zwischen Wenns, dann Pitz­thal, Arzlu. s. w. wegen der Steueranlage von 1561, im übrigen vom 17. Jahrh. an. — Zuzugsbestimmungen zur Landes- defension von 1607. — Schulsachen des 18. u. 19. Jahrh. Urkunden. Die älteste von 1470, Procurei der Gemeinde Arzl im Streite mit den Ausserpitzthalern wegen der Alpen Schwarzburg und Hesselberg; einige Urkunden des 16. und 17. Jahrh. 2. Jerzens. Kirchenarchiv. Das alte Gotthardskirchlein zu Jerzens wurde von Wenns aus versehen, erst 1751 wurde eine ständige Caplanei errichtet, die 1849 zur selbständigen Curatie erhoben wurde. ln einer Wandnische hinter dem Hochaltar, mit Eisen- thüre verschlossen. Canonische Bücher beginnen mit 1772. Urkunden und Acten im ganzen erst seit 1751, Schuldbriefe, Reverse und Stiftungen seit dieser Zeit. Aus früherer Zeit nur die Beurkundung der 1737 geschehenen Kirchenweihe von 1738. Gemeindearchir. Im Hause des Vorstehers. Urbar der Gotthardskirche von 1721. Gemeinderechnungen von 1797 und neuere. Weisthümer. Steuerordnung für die Pfarre Wenns von 1651. — Gemeindebeschluss von 1753 März 11. dass zu Verhütung von Murbrüchen innerhalb bestimmter Grenzen kein Holz mehr geschlagen werden dürfe. Acten des 18. und 19. Jahrh. — Steuerbuch von Jerzens von 1784.

Next

/
Thumbnails
Contents