K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Silz

Umhausen. 49 Kirche in Umhausen. Ausserdem nur noch eine Reihe von Urkunden des 18. und 19. Jahrh. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. — Vorhanden ist ein Ver­zeichniss der Archivalien von c. 1800; dann ein „Register über die im Kirchspieltrühele in der Sacristei vorhandenen Urkunden“ von 1736. Gemeint ist damit das Gemeinde­archiv. Hie meisten der aufgeführten Urkunden sind noch vorhanden, einige aber nicht mehr, darunter mehrere aus dem 15. Jahrh. Urbare. Chiemseeische Urbare von 1641 und aus dem 18. Jahrh. — Beschreibung der in der Gemeinde Umbhausen befindlichen Häuser und Güter aus dem Anfang des 18. Jahrh. — Beschreibung der Inhaber der Alpe Klein- harlach. Rechnungen. Kirchenraitung von 1697. W eisthümer. Eehaft der Gmain zu Umbhausen, verfasst am 21. Oct. 1605, bestätigt im Jahre 1609; citirt wird eine weitere Bestätigung von 1671, vorhanden sind solche von 1700, 1736 und 1764 (Pfant-Ordnung). Ein Auszug daraus von 1754. — Wasserordnung von 1654 Abschrift). Bestätigung und Ergänzung derselben von 1819. — Ehehaft-Ordnung betreffs Aufnahme fremder Personen von 1770. — Harpleuis (Flachsbrech)-Ordnung von 1755. — Säm mtliche ungedruckt. Geschichtliche Handschriften. Beschreibung der Küchel- und Feuerstätten von 1741 und vom Ende des 18. Jahrh. — Beschreibung der Behausungen zu Umbhausen, welche durch Muren, Wassersgüße und wilde Feuersbrunst seit a. 1760 zu Grund gegangen, nun aber auf andern Grund und Boden ohne ausgewirkte herrschaftliche Ver­leihung erbaut worden. Aus dem Ende des 18. Jahrh. — Beschreibung der Lage und Beschaffenheit des Kirchspiels Umhausen von 1774. Acten. Gemeindesachen aus dem 17. —19. Jahrh. 4

Next

/
Thumbnails
Contents