K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Silz
Riez. — Röppen. 41 Genieindearchiv. Im Hause des Vorstehers, in gewölbtem, feuersicherem Raume. — Da die ältesten Gemeindesachen alle im Widum hinterlegt wurden, finden sich hier fast nur neuere Acten. Hervorzuheben wäre : Verleihung und Vertheilung der Gründe in der Riezer Au an die Gemeinde 1776. Ein Buch. Perg., 65 Blätter. Zehentbuch vom alten Feld der Gemeinde Riez 1781 und eine Copie von 1833). Abschrift eines Waldabtheilungsprotokolls von 1734, 1735 in einem Bande. Steuerbücher des 18. Jalirh. 13. Röppen Eirehenarchi v. Die erste Erwähnung der Kirche erhellt aus den unten folgenden Urkunden, dureli die Tinkhauser-ßapp 3, 550 ergänzt und berichtigt wird; sie stand unter Imst, dann Karres; erst 1736 wurde eine eigene Caplanei, 1745 die Curatie errichtet. In einem Zimmer des Widums. Can on is che Bücher beginnen mit 1746. Acten von ungefähr 1750 an. Urkunden. (1323—1336) .... Bischof Albert von Brixen ertheilt der Leonhardskirche zu Röppen einen Ablass, Or. Perg. Sig. Das Stück ist vielfach beschädigt und abgerieben, so dass der Text zum Theil ganz unleserlich geworden. 84 1330 Sept. 21. Innsbruck. Bischof Rudolf (von Constanz) gewährt der Kirche zu Röppen einen Ablass. Or. Perg. Sig. 85 1333 Sept. 9 (in die s. Gorgonii). Jacobus sancte Herenis ecclesie ep. ertheilt der Kirche in Röppen (Rseupenn) einen Ablass. Or. Perg. Sig. 86 1336 Oct. 16. Frater Salatinus Gadaronensis ep. gewährt der Leonhardskirche in Röppen (Raupen) einen Ablass. Or. Perg. Sig. 87