K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Silz
Möz. — Obsteig. — Oetz. — Kiez. Gtemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers (derzeit in Wald). Acten sind verhältnissmässig frühe, vom 16. Jahrli. an vorhanden, Waldtheilungssachen, meistens Decrete wegen Waldsachen. Steuerbeschreibungen von 1670 und aus der folgenden Zeit. Urkunden. Die älteste von 1476, Vergleich zwischen Obsteig und Untermieming wegen Holzschlages. Eine Urkunde aus dem 16., mehrere aus dem 17. und 18. Jahrli., Vergleiche mit Möz, auch mit Haiming. 11. Oetz. Kirchen« rchiy. Die Kirche ist alt, doch wurde erst 1398 ein Caplan vom Pfarrer von Silz eingesetzt, 1498 eine Curatie errichtet, die aber erst 1646 förmlich eingerichtet ward. In der alten Sacristei, in einer Mauernische hinter eisernem Verschluss; ein Theil befindet sich jedoch im Widum. Kirchenrechnungen. Rechnungen der Curatie, von 1807 an, der Frühmessstiftung von 1780—1782. CanonischeBücher. Das Trauungsbuch beginnt mit 1750, das Taufbuch mit 1751, das Todtenbuch mit 1775. Urkunden. Die älteste von 1455 ein Kundschaftsbrief Friedrichs von Eben, Richters zu S. Petersberg. Die Stiftbriefe der Frühmesse und Bruderschaft von 1698. Ein Ablassbrief von Benedict XIV. von 1756. Stiftbriefe, Schuldurkunden aus dem 18. und 19. Jahrh. 12. Riez. Kirchen a r c h i y. Die Valentinskirche zu Riez wird zuerst 1369 erwähnt, wurde jedoch von Telfs aus versehen, erst 1842 ward eine selbständige Curatie errichtet. In einem Zimmer des Widums. — Die Archivalien beziehen sich auf die Kirche, zum grösseren Theil aber auf die Gemeinde, welche schon seit jeher ihre Documente