K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Telfs

22 Bezirk Telis. Archivalien sind sachlich geordnet; vorhanden ist ein Reper­torium von 1816, fortgeführt bis 1818. Urbare der Pfarrkirche von 1589, 1678, 1686, 1715, 1743 und 1758. Kirchenrechnungen. Rechnungen des Kirchen- propsts von 1620 und weitere aus dem 17. Jahrh. Canonische Bücher beginnen mit 1604. Geschichtliche Handschriften. „Stiftbriefe und andere Actenstücke von Seefeld“, ein Copialbuch an­gelegt im 17. Jahrh., enthält die auf die Kirche und Pfarre Seefeld bezüglichen Verleihungen der Landesfürsten, Schen­kungen Privater, Verträge ul s. w.; die älteste Urkunde von 1399, die späteste von 1637. — Inventar der Kirche von 1846. — Status animarum parrochiae Sefeldensis von 1785—1799, dann von 1825—1862. — Verzeichnisse der Schulkinder zu Seefeld aus den dreissiger und vierziger Jahren dieses Jahrh. — Handschriftliches Gesangbuch mit Noten wohl aus dem 17. Jahrh. Acten. Von 1786 an, manches auch über die Kriegs­zeiten von 1805 und 1809. Urkunden. Ein Vergleich zwischen dem Kloster zu Seefeld und der Gemeinde Reit von 1707. Ueberein- kommen der Pfarrer von Seefeld und Mittenwald wegen Zehenten von 1687, Copie. Gremeindearchiv. Im Schulzimmer, das sich im Widum befindet. W eisthümer. Ehehaft und Ordnung von 1656 Jan. 29. Urkunde Perg., gedruckt Tirol. Weisth. 2, 28. — Entwurf einer Ehehaftordnung von 1756, Pap. Fol. 6 Bl., davon 3 beschrieben. Ehehaftordnung von 1757 Juli 17., Pap. Fol. 8 Bl., letztere gedruckt Tirol. Weisth. 2, 29. — Vergleich zwischen den Maier- und Sölleuten wegen Anlage und Eintreibung der Steuer von 1554. — Instruction und Ordnung, wie sich jeder Anwalt oder Gerichtsverpflichteter halten Soll 1794. Pap. 6 Bl. — Rodordnung von 1814. — Die drei letzten Stücke ungedruckt.

Next

/
Thumbnails
Contents