Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1886
26 b) THERESIENSTAEDTER ZWEIKLASSIGE KNABEN- UND MAEDCHENSCHULE, (combinirt.) Klassenlehrer : Alois Z á boy. I. Religionslehre. 18 bibi. Geschichten des alten und 18 Geschichten des neuen Testaments. Gesangbuchsverse und Gebete. 2. Sprachlehre, deutsche und ungarische. Ungarisches und deutsches Lesen und Schreiben. Der einfache Erzähl-, Frage-, Befehl- und Wunschsatz und dessen Wortarten. 3. Anschauungsunterricht. Die Schule, das Elternhaus, die Stadt, der Garten, das Feld, die Wiese, der Wald und die Flur. 4. Rechnen Die Grundrechnungsarten im Zahlenkreise von 1—300. 5 Zeichnen, 6. Schönschreiben und 7. Gesang c) Handarbeitsunterricht lehrten in den innerstädt. Mädchenklassen: Fräulein Wilhelmine Schule k : Wttw. R. Grissza u, Wttw. R. G e r z s ó ; in der Vorstadtschule : Klara Rajnai. I- te Klasse: Stricken von Probebändern und Strümpfen. II- te Klasse: Anfangsgründe im Hackeln, Sticken mit Kreuzstichen. IH-te Klase : Hackeln festgestrickter Musterbänder, Märken. IV-te Klase: Stricken durchgebrochener Musterbänder, Netzen, bunte Kreuzstichstickerei. Auf Wunsch der geehrten Eltern wurden je nach Geschicklichkeit der Kinder auch Luxusarbeiten angefertigt.