Evangélikus Elemi Iskola, Budapest, 1885
38 3?r'üf'angsor d.n naa gr. in den Volks- it. Bürgerschulen der deulsch-uvg evang. Gemeinde A. C. m Budapest am Schlüsse des Schuljahres 1885—1886. 1. Dienstag d n 15. Juni Vorm, die II; Klasse der Mädchenbürgerschule. (Klassenlehrer: A. Falvay.) 2. Mittwoch „ 16. 55 * die I. Klasse der Mädchenbürgerschule. (Klassenl. W. Kardevän.) 3. 55 55 55 55 Nachm. 4 Uhr Gesangsprüfung der Knaben und Mädchen. (T. Schmid.) 4., Donnerst. „ 17. 55 Vorm die I.Knabenkl (A. Luttenberger.) 5. Freitag 18. 55 , die II. Knabenkl. (A. Alex.) 6. Samstag „ 19. 55 „ die III. Knabenkl. (S. Kurz.) Nachm. 4 Uhr Prüfung der Mädchen aus der franz. Sprache (J. Erard.) 7. 55 :? 55 55 8. Montag „ 21. 55 Vorm, die IV. Knabenkl. (E. Lux.) 9. Dienstag „ 22. 55 „ die I. Mädchenkl. (K. Küttel.) 10. Mittwoch „ 23. 55 „ die II. Mädchenklasse (J. Toni assek.) 11. Freitag25 55 „ die III. Mädchenklasse (K. Mikolik.) 1-2. Samstag „ 26. 55 „ die IV. Mädchenklasse (L. Scholtz.) 13. Montag „ 28. „ „ die vereinigte I. und II. Klasse der Vorstadtseh. (A. Zäboy.) Turnprüfungen. Turnlehrer : Stefan Szőke. 1. Dienstag den 8. Juni Vorm v. 10—11 Uhr die II. Knabenkl 2. Donnerst. ,; 10. , „ „ 10—11 „ die III. Knabenkl. 3. 55 ” 55 5 5 „ „11 —12 „ die II. Klasse der Mädchen-Bürgerschule. 4. Freitag „ 11. * „ „ 10 — 11 „die comb. Gruppe d.Knaben ausd. III. u.IV.Kl. 5. 55 55 55 55 „ 11—12 Uhr die III. Mädchenkl. 6. Samstag 12. „ „ 10—11 „ die IV. Mädchenkl. 7. 55 55 1 9 1 -• „ „ 11.— !2 „ die I. Klasse der Mädchen-Bürgerschule. 8. 55 55 IQ 1 - • 55 Nachm. 4—5 „ die IV. Knabenkl. Anmerkungen1. Die Prüfungen der Stadtschule werden im grossen Saale des Gymnasial-Gebäudes, die der 'Vorstadtschule in der Klauzal- gasse Nr. 21 vormittags von S 11 Uhr abgehalten. 2. Das Resultat des Zeichen-Unterrichtes wird in den Prüfungen der einzelnen Klassen, sowie auch das des Handarbeit- Unterrichtes in den Prüfungen der Mädchenklassen und der Vorstadtschule zur Ansicht vorliegen. Zu diesen Prüfungen werden die Vorsteher der Gemeinde und Schule, die Eltern der Zöglinge und die Schulfreunde höf- lichst eingeladen.