Bizalmas Értesítések 1931. január-augusztus

1931-02-05 [1476]

Berlin. 5, Február. /üng.Tal.-Korr. JBureau/ In der Vosaiecban Zeitung schreibt Dr, Pranz Klein: Kürzlioh hat, wie wir berichtet habén, der österreiohische Yelkswirt enthullt, dass der Freundschaftsvertrag, den Gráf Bathlen síében in Wien mit Seheber abgeschlossen hat, erheblich anders ausgefal. len waere, wenn die ősterreichischen Nationalratswahlen das klerikal­fascietische Kabinett Vaugoin mit Seipel im Aussenamt am Ruder belásson haetten. Man haette in diesem Falle ein miltaeris*hes Defensivbüadnis gemaoht. das D-:utsch-0sterreich dem italienischen Machtkonzarn ainge­gliedert und ven der Bshn des Anschlusses an Deutschland abgedraengt haette. Der effiziőse Pester Lioyd verwahrt sich nun dagegen, dass wir fen einem H vereitelten Dolchstoss gegen Deutschland " gesprcchen hábeh und bestreitet unsere Mitteilung. Die ungarischen Amtsstellen haetten ven einem derartigen Plan wiesen müssen, und da sie nichtI wussten, gebe es den Plan nicht. Schon das ist nicht unbedingt logisch, Wir kün­. nen aber dem ungarischen Blatté versichern, dass wir nicht nur in dem guten Glauben geschrieben habén, den das Blatt uns zubilligt, sondern auch, was das Entscheidende ist, im gutent Wiseen. Dass das Wort von "Delchstess" klarerweise nicht auf U:;.garn gemünzt war, sondern auf den kleinen. Kreis der Wiener Anschlussfeinde, ist die Vorwahrung des unga­rischen Blattes gegen diose Bcze ichnung unnőt ig, es sei denn, dass Sia Solidaritaetmit den Wiener Anschlussfemden belundet werden sellte. Ganz Deutschland wünscht der ungarischen Nation i£ freundschaftlichér Gesiniiung einer. neuen Aufstieg, aber wenn Bethlen, woran nicht zu zwei­feln ist, Wert darauf legt, diesen Aufstieg durch eine deutsch-unga­rische Wirtschaftszusanmenarbeit zu fördern, muss sich die Aussenpoliti k Budapests von der Zweideutigkeit in der Ai-schlussfrage befreien. Erst ver wenigen. Tagén hat Gráf Bethlen sein Befremden darüber ausgesprochen, das9 die franzősische Presse seinen Wiener Besuch mit Misstrauen verfol­§ e. Die Verabredungen seien doch eine Verstaerkung der w ősterreichischen nab h aeng igke i t w . Eine merkwürdige Kundgebung im Munde des Werbers für die Gemeinbürgschaft aller Revis iensmaechte, Soll die Reviáion des Vertrages vsn Trianon durch eine dauernde Anschlussverhíindenuig, durch ein status quo von Saint Germain erkauft werden ? Es ist bedauerlich, dass Gráf Bethlen selbst die Entriistung entwertet, die wir dem Pester Lloyd sv gerne glauben wurden! ta# M fP» .JUsztergom, február 5. A Magyar Turista Egyesület esztergomi osztálya választmányi ülést tartott, amelyen részvétét fe­jezte'ki az egyesület nagybeteg elnöke, dr, Antóny Béla polgármester iránt, egyben bizakodó ragaszkodásának adott kifejezést nemcsak mint egyesületi elnök, hanem mint a mros polgármestere iránt is./MTI/

Next

/
Thumbnails
Contents