Bizalmas Értesítések 1922. június-júlis

1922-06-17 [1457]

(%A JmjtusOU^ ttvj^v^A^ jÁX€*Jt&<s .) § Pá r I s , június 16>\k Peti? Parislennek jelentik Budapest­ről* Jól érfesülfc körökben hire jár, hogy Bánffy Miklós gró£ 9 a n.ostani magyar külügyminiszter, párisi magyar követ lesz. Utódjául Kánya Kálmán meghatalmazott minisztert és Teleki Pál gróf volt miniszterelnökit emle­getik. ^ e 1 p r i d , június 16. A Novoje Bremja jelenti Sárgásból / v,^, « mo2v«r korminv kine len tette, hogy szivesen elhelyezi a Bulgáriában éíforosz^en?^ W részét Magyarországon, alsósor­ban SpzőpazdBSÍgi munkásokat és olyan menekülteket hajlandó oefogadax a*ik németül tudnak. Az első szállítmányt a nppszővetseg a legközelebb elszal_­littatja Magyarországba, mihelyt az átszállitás formatál elintézést nyertek. Wien, 16. Juni. /Privatmeldung des ÜTKB/ Die Arbeiterzeitung befasst sich mit dem Wahlsieg der ungarisehen Sozialdemokratie nád' betont, welche Bedeutung sie für die zuktinfttge Gestaltung der ungarisehen palitischen YerhSiltniass habén wird. Bécs, június 16. /A MTI magánjelenté3e/ A Bécsi lagyar üiaág és a Jövő szerint Horthy kormányzó azt a szándé­kát nyilvánította, hogy a legközelebbi jövőben le akar monda­ni. Ennek oka egyrészt a szociáldemokraták fölényes győzelme, amely annak a politikának a csődjét jelenti, amelyhez 5 lekötöt­te magát, másrészt pedig a kormánnyal szemben való ellentétek. A hir forrása e lapok szerint Friedrich István egyik kijelenté­se. Wien, 16. Juni./privát meldung des UTKB/ Der Abend schreibt: Ver zwei Wochen sind einige Internierte von Zalaegerszeg in den Hungerstreik getreten, um ihre Freiheit zurückzugewinnen.Vorige Woche habén sich die meisten Bewohner des Intern! érten láger s diesem Streik angeaehlossen, Infolge Einschreitens der Ententekommlssionen beim Grafen Bethlen liess die ungarische Regierung damals berichten,dasa sie .daa Interbiertenlager von Zalaegerszeg béreits aufgelöst habe.Vor drei Tagén erschien ein zweiter halbamtlicher Bericht, demzufolge samtliche Internierten - mit Ausnahme der Preistreiber jüdiacher Re­ligion und der st aatsgefáhrlichen Kommunistán- auf freien Fuss gwsetzt worden seien. Heute erfahren wir jedoch, dass die halbamtlichen Berich­te nichts and eres als gemeiner Schwindel waren. Keine Seele ist aus Zalaegerszeg freigelassen wordenl lm Gegenteil.Endf vorigerWoche ist eine neue Sendung-kommunistisch verdachtiger Leüt e- von Budapest nach Zalaegerszeg gesandt worden und vom Befehlshaber des Lagers, Oberst Proaoh, mit den niedertraohtigaten Diaziplinaratrafen empfangen worden. Mehr als zweitausend undsohuldlge Leute befinden sich in Zalaegerszeg in einem Zustand, dem alléin die Zustande der Hőlle entsprechen. Die grosse Mehrzahl der Verhaf te tea befindet sich auch heute im Hunger­streik, Oberst Prosch und Polizeirat Bekér versuchten die Leute zum Essen zu zwingen, indem sie sie zur Vergatterung befahlsn und őurch Gendarmerie-Unteroffiziere öffentlich ohrfeigen liesaen. Vorgestern ge­sohah es jedoch,dass die Gendarmerie sich weigerte, diesen Sohanddienst zn wiederholen. Da gab Oberst Prosch den Befehl, die verhungerten In­ternierten zu Zwangsarbeiten aufmarschieren zu lassen. Sie wurden zu einer nahen Ziegelei und in eine Steingrube gebracht, mussten einen halben Tag lang arbeiten und Oberst Prosch liess diese Folterung erst einstellen, als vierzig Prozent der verhungerten Internierten ohn­máchtig geworden waren, Sechzig Leute mussten im Laufe einer Stunde ins Spital untergebracht werden, denn sie standén vor dem Sterben.Der Selbstmord wütet im Láger in einem unerhörten Masae. Die liberale Op­position v^rlangte von der Regierung die Entsendung einea Prüfungsaua­schusses, áo. aber in diesem Ausschuss auch Entente-Offiziere teilzu­nehmen táiuscht n»lehnte die Regierung die Erftillung der Forderung alt. ^

Next

/
Thumbnails
Contents