Bizalmas Értesítések 1921. szeptember

1921-09-03 [1448]

—» gr ­§ S s o » * 'a?i hely, szeptember 3. Egan Imra volt -8S&rt?MMU%%^T%anV,xét ioroet^ »*l.tt a, erdob*! les­ből leiették, fWl[ §Szombathel v • ,"szeptember 3, A ^aajAsaegye • A -p«iafilővfii tanítóké oző intézetbe ia befészkelte magát a laagyax­néhányan közültik átszöktek osztrák területre./Jr+I/ ^Szombathely, szeptember ö. A Vasvármegye irja­A. kormány - mint a fővárosi lapok már megírták, - kísérletet tett arra Hogy a felkelőket fegyverletételre kényszerítse. A felkelők azonban az' egész vonalon kereken megtagadták az akció abbahagyását. Azt mondják 5°S.íx V erü J et< : n °í' eráln * k . amelyen a kormány kiadta kezéből'a fenhatősagot. Ezen területen tehát ők intézik Magyarország sorsát és nem * kormány. Fegyverüket csak akkor hajlandók letenni, ha az osztrák ..fcormátty mar előre lemond üyugatmagyarorszagról, /MTI/ mt "mar Síi e n , 3. Septemben/Privatmeldung des UTK?/. Das Neue Wiener Tagblatt meldet:- Die ungarische Hegierung habe mitgeteilt, dass sie die Vereinbarung vom 12. Mai 1921. durch *-elche»Ích Österreich und TT n^orn gegenseltig dié Bewilligung bestimrater Kontingante von in der Ein-und * Ausfuhr verbótenen w a ren zugesichert hatteji,nicht zu verlaengern wünsche. DBS Blatt schreíbt hiazuJ: Die Níchtverlaengerung des Vertrages • ist von Hngarn zweifellos alg ein Akt der Tergelzung wegen Westungarn gé­dacht, Tndes dürfte dieseBetorsionsmassnahme kaum geeignet sein, bei uns grosses Erschreehen hervorzurufen. hngarn braucht den Österreichischen v arkt zumindest ebenso, wie Österreich den ungarischen. Wien, 3, September. /Privatmeldung des UTKB/. Die Wider­legun^ der gestrigen Tíede des Bundeskanzlers Scbober durch das UTKB \?ird von den Blaéttern nur in Form eines Hinweises gebracht und bloss der Kommentár des österreichischen Telegraphenkorrespp»odenzbureaua dazugegebea. W i e n , 3. September, /Privatmeldung des UTKB/„ Das Neue Wiener Tagblatt schreibt" Pie~EÍnaetzung der österreichischen Verwaltung im Burgenlandé schreitet fort. Nachdem gestern die Post und heute d^f Telegraph mit dem österreichischen Gebiete verbunden worden ist, schreí-~ tat man nunmehr an die Unroandlung der Komitate in die Gemeindeverwaltungo Píe Gémeideverwaltung wird in den naechsten Tagén in österreichischen Dienat genommen. W i e. n , 3, September. /Privatmeldung des UTKB/. Das Neue w iener Tagblatt meldet aus Pragr lm Zuaammenhang mit den Ereignissen in 'Westungarn sind hier vielfaoh frerüchte von railitaerischen Verochiebungen an die alovakische Gkrenze bei Pozaony verbreitet. Insbesondere Artil­lerie sei in grösserer Menge an die tsohechische G-renze Westungarns ab­gegangen. Von den leitenden 3 telién des Landesverteidigunsministeriums m-erden diese (Terüchte bestritten. , .. W i é n,3.September /privatmeldung des UTKB/ Die Neue Freie Presse meldet áus Wf jNeustadtsAus Ödenbürg liegt heute die Nachricht vor,dass dort regulaeres ungarisches Militaer eingerückt sei. W 1 en^,3.September/arivatmeldűng des UTKB/ Eine aüs Wien dadierte Meldung dér Jíeuen tfré'íén*'Presse besagtV dass Gráf Banffv,der k'üBzlichT im Ministerrát' séine leérnisioo f ao,sich durch dié ' Budapestér Ejti tec te vertr éter bewegeíj Íes"s,séÍDen P'östén no.eh eine Zeitlang zu" Döfialten .fiié hie­sigeíi. Epténtévertrctér erkleer ten.es sei fcoppdi*tun ' ,wenn in der gegenwáertig'n kritischen Zeit homo uoviis die * Geschaefte ubernéhmén wüide . Gráf Banffy beschloss hierauf© sein Amt bis auf weiteres zu behaltóxi. W i e n , 3, September ./Privatmeldung des UTKB/'. Die Auffasaung der ^iener Preoae über die BurgenlandSdebatte im ^ationalrat gibt im Allgémeinen das.Extrablatt ^ieder,indem es sagt: Wenn Bundeskanzler Scho­ber'das EintreteÉ einer6itüchterung in Hngarn konstatiert, so ist diee ausser• ffcem unzweideUtigen Spruch der Entente sícherlich mit der Tatsache sm erklaeren, dass die ín Pudapest erwartete Volkserhebung nicht einge* treten ist. ifagarn bleibt schwerlicb anderes übrig ' als de» Bückzug an­zutreten, auf dem es sich offenkundig béreitsbefindet. Die an die Entente abgesandte Tíote, in der G-arantien verlangt werden, dass Österreich seine gegenüber Ungarn bestehenden Verpflichtuöge^ erftille>ist wohl ein Tersuoh seiten Ungurns ,dass eine Zusage der Mfjechte seine angeMiche«,Rechté be­staerken soll. i W i e n , S. September, /privatmeldung das ÜTLB/ J« tt « Freie ^raaae meldet, iat an őer st«ierisohen das gan»« J«JJ«t Sf u^arisoher Seite von Bandán besetzt, die von Obaratljatnant írdnay geführt werdea, der aeine Operátioqsbasia in Szombathely nac. W i e n , 3* september. /privatmeldung des ÜTEB/ Bi« H«öe Freie Jresae meldet: In EU^rton varda heute ******** M de8 ^2 8 SÍ TjlT Ssandteu in Paris, Soloman Praanovszky, der auf den 9gg* BaterhAzv a&s Verwalter angestellt ibt, wegen Terraeterischen Umtrieba vírhlftet. Auoh der Sotaervon ismerten wurde in Gewahrsam genommen.

Next

/
Thumbnails
Contents