Bizalmas Értesítések 1921. augusztus

1921-08-05 [1447]

. a Paris, augusztus 5. /A MTI szikrát átirata/ A francia lapoJt a Berlinéi: Tageblatt nyomán augusztus 31.-re jelzik a icarlista puccsot. W i e n 5 Aueust./PTivatmeldung-des UTKB/ Has i\eue Wiener TagMaftlohréíbt in seinenT Die Pronayfrage feetitelt den Leitartikel unter anderem: l)er Fali wirft wieder einraal ein grelles Lioht auf die offene Wunde ; von der Ungarn bis heute noeh nicht geheilt werden kamu Waere es denkbar das in einem anderen Uand etwa in Frankreich oder Italien, von England gar nioht zu re Jen,das Parlament mit einer der art igen Angelegenheif beschaeftigt wird,das. ein französischer Bataillons­komban3ant es wagen würde,sich mit seiner Persou dem Praesidenten der Kammer,also dem ítepraesentanten der suveraenen Volksvertretung gegenüberszustellen ? An anderer Stelle sehreibt das Blatt; Deö iNachbarlaed . ist von allew europaeisohen Staaten das ajhwerste Schicksal zugemessen worden.Die bóseste Polge dieses Augenbliekes ist,dass es noch immer nicht zu imieren> Buhe kommen . kann.Wenn ein Oberstleutnant sich vermis't,dem Praesidenten dér ^ationalversamiulung , der in Ungarn immer als verkorperung der \erfassung geaehtet wurde,so sehroff ent'gegen tritt wie pronav ,so muss er sich als eine Macht im stante fuhlen* Das ist iedoeh ein Zustand,den auf die Dauer kein Rechtsstaat e rtr'agen kann .üas Bataillon pronay steekt wie ein Geschwur im unfearischen Staatskórper. Wie n»4 August./Privatmeldung des ŰTKB/Die Mittags­zeitung meldot aus Berlin: Die gesteru erschienene aufsehenerregen de Mitteilung der B Zam Mittag,dassExkaiser Kari sehon im Bereiche ünganns ist,wird von keinem anderen Blatté in Berlin grnst genommen Einigé Blaetter "í ersteieren sich sdtear dazu,dfese Meldung des genannten Blattes als Prodűkt der Hundstaghitze zu verzeiihnen letartóztatása politikát üldözésnek as eredmenve a rw s in'ÁÁ 9Í'ífÖ2 d 5 í*J**H¥ kÍ9 * tiltakozásukat Szász Zol'tál és társainak Müggar Bálint fej estek ki, akik azt javasolták, hoau mivé 1 a *1A­batforjó letartóztatás m • teljesen belli\ ücue laaraVorliáanlk nnlh r , Ól u Ijárás W'tt**' « szindikátÜ ne hatko2 2 é^as AŰt'hnÜl 8a l * Ua utÁn .°9y szótöbbséggel « 2 ülés aziakatáro­v*J~J*z*\* ^zass Zoltánnak es társainak abból as aikal nmhAl ' <Öf. /Mt?/ r6 "folyóig lAlt&hltteú httfcté* Wien, 5. AUGÜSTJ /Pricatmeldung des UTKB/. Ttes 7)eatscfce volka­blatt meldet: Tn der Diskussion, die sich über die wehrmachtfrage in neutschwestungarn entsponnen hat, aeusserte sich des 'Titglied der verwal­tungsstelle für des Burgenland, Hanptmann Beisner ín der "letzten versamm­lung der christlioh-soaialen Burgenlaender tol gendermas-sea: Die christ­lich-soziale laidesperteileitung íör das Burgenland war als einzige partej stets dagegen, dass die österreichische wehrmacht bei der übergabe des landea verwendet werde. seit der Ve röffen tlichung der Memoiren des Br. Ueutsch und der kémmunistischen Hetzrede des Br. Bauer i>?i der letzter v;ehrmaennerver sammlung ira Rathause und den nachherí gea Ben»w.n;* retionan hat sich das ASsehen eioes Teiles der wehrmacht nur versc|»,££ichtert und bt hexrt die christlicn*-sozi8le I a ndesparteil2itung Jetzt um so mehr ar.f'dem Standpunkt, dem Biehwohl aach die anderen Partéién werden- ansch ieaten mUssen. wir Borgenlaender, sagte Hauptmann Reisner, dulden fe^röc Terror, weder den wei saen, nv€h den rőten. An dem ungartschen Terror,der gegaa­waertig noch im Bar# olande haarrscht, siad nicht die eh?meiÍEsn k.a.k. Offiziare acbaidgragend, át?aöei3i ta» die kleiney abeötettörlutitiee Gruope der Hcnv^loffiziore, flie sich stets, aucfa. in früherer Zof t É*»Í. der Be­vöikerong duToh ihr bruteles 7orgéhea misaüeblg machten. Don beaten Sohuta gegenüber dem rotweissgrune n Terror erblicken wir im 3s?bat­schatz, den wir «n.ch In wirksamer ffeise durchführen werden. Wir wollen mj allén iiachbarn in guter FreunSaölaCt 3:ler., aber schützen und verteidigai wollen wt r tms salbst. Und daa wird der deut3cha Baaer und Arbaiier des Burgonlaade3 sowohl gegen das rote Wien, wie auch gegen Budapest zu tun wlssen. J I.

Next

/
Thumbnails
Contents