Bizalmas Értesítések 1921. augusztus

1921-08-04 [1447]

Es ist keine Schadenfreude, aus der wir dieo konstatíoren. tís ist nur die lisnugtuung dariiber, da33 die Uberhebli chkoi t and künst~ Hehe Aufbausohung von Ungarn Bedeutung durch dia nuohternen Vatsa­cben auf das richtige Hass zuriickgeführt werden, Das Ausland wird nicht allzusehr enttaeuseht sein, aber die JSnttaeusohung ím. ínnercn Ungarns muss ei.ne fúrolitbare sein und von ihr drohen die grossten Eozialen (iefahren für die naechste Zukunf t des landes; AR&ZÍJSÍ:M:Í. 1 dessen Politikernteilweise xsa GrossmannssuGht, teilweise die Ahar­cíie der inneren Zustaende vollstaendig den tílick für die reaio Welt geblendet hat und daher istdie ü'rage nur zu berechtigt: T/as be­reltet sich in Ungarn vor? ' * W i e n 4. August. /Privatmeldung des UTKB/. Die ^rbeiter­zeitung sohreibt über den Prőnry-Brief, dass das Wiener Körrespcn­dSozbureaii.anscheinend das Informátionsorgan der tíudapester Deta­ouements> darüber wieder einen nichtssagenden und völikomiiien anza­laeasigen Bericht brachte* Dans heisjt es weiterr Minis terpraesi-, dent Bethlen war sehr entrüstet und veraprac-h die Würde unddas An?» sehen der Nationalv ersamalung zu wahren. Es ist aber kaum eítizuiSQ*­h'éái warum Prónav etwas Ungecührliohes getan habén sáli-Bethlen, hat Rakovszky gestürzt, weil dieser die Ausführungen zugelasaen,^>, die das Missfailen. Prónays urd seiner Leute hervorgerufen hatén..' Bethlenhat sioh offen auf die Seite der Weissgardisten ^estelit nJfci den Dtandrunkt angenommen, iass die Raeubereien und Kordé dieser Banden-in*der Kationalversaualung nioht zur Sprache gebracht/&ertien lürfen. fi e n, 4. August* /Privatmeldung des UTKü/. Die Arbeiterzei­tung befasst sich mit demk gestrigen ^rtikel des un&anschen Ü Fi­nanzministers hegedűs in der íleuen Freien Presse und folgert daráig dass das Blatt in ungariseheia Dienste stehe* r, ^ ^ JL 1 e f*Ánkusi */Prjiv at meldung .des, JJTKB/ Zu derngestrrgen Meldung uber die angehliohe Abreise des KÖnigs Karlx nach "Dngarn,bérichtet die Neue Imreié Presse; Nach un seren ,an versehiedenen hiesigen in f orníierten Stellcn eingeholten Erkundigungen entbéhrén diese Gerüchte jedér , Begrün dung 0 Der frühere Kaiser befindet sich nach wie vor in der Schweiz auf Schloss Hartenstein„Diese Mitaeilung wird uns auch von priváter Seité béstaetigt und zwar von einer Persönlichkeit,die erst Montag aus der Schweiz hier eingelangt ist und welche "elegenheit hatte,den früherén Kaiser dort zü sehen„Bestaetigt wird diese Mitteilung aber aucl eKirch die Abreise des Prinzen Windischgraetz von seiner • tí e­sitzung in Planina nach der Schweiz,welche ileise den Zweck Jer flerichter stattung an • den früheren König von Ungarii habén soll tt Schon s&it einiger Zeit wurden im Auslande Gerüchte ver­breitet,dass der frühere König im Monat August wieder nach Ungarn zurückkehren wird und auf diese Gerüchte war auch die, vor etwa 2 Wochen von Paris aus verbreitete falsche Jiaohricht zurückzuftíhren,dass der gewosene Kaiser die Schweiz verlassen und sich auf dem Donauwege nauh Ungarn bégében habe e Weder Wahrnehűmngen aus mónaruhistl schen Kreisen,noch auch aus der Schweiz bekaunt gewordenen Mittoilungen lassen aber eine Be­staetigung dieser in Umlauf befindlichen "erüchte zu. _ _ _ / B é a$ , *ugu8 2tw 4. fi MTI mgá nj elent és */ A Bécsi Magyar UJ$ág « Magyar Táiimti 1 Jrodi tegnapi cáfolatával amely c habarás j'ele 1 ússéyr*vonáss«i fogledkosik, meg állapítja, hoyy az entente elaBsorban a köuetka^Sk meqbün t e t é­* e í fogja követelnie Morth^ Miklót, fnovarai hő*., akinek bün? lajstrom meglehetősen terjedelmes . Uem felej te tt e #1 as entente f pponyi Albertnek "Végre l " fel kiált á sát S»R # ép olu kevéssé * t engerelat tj iró-háborur* vonatkozó kijelentés ef. felfogja elé kerülni a filélősségrevonást a levesen hőse Anágáasu Gyula sem.. Természetesen a macyar politikai köröÜ egyelőre afra az állás-* pánira'helyezkednek, hogy as entente esirányu kívánságait nem ftgják honorálni„

Next

/
Thumbnails
Contents